Readme-Datei
zur HP Photosmart-Software
Inhalt:
1. Setup und Installation
2. HP Photosmart Premier
3. HP Photosmart Essential
4. Scannen
5. Aktualisieren auf höhere
Windows-Versionen
6. Andere Anwendungen
1. Setup und Installation
·
Zur
Installation bzw. Deinstallation der HP Photosmart-Software unter Windows 2000
oder Windows XP müssen Sie über Administratorrechte verfügen.
·
Fehlermeldung bei
der Installation mit Windows XP SP1 (Service Pack 1): Es wird empfohlen, die
Systeme von Windows XP auf Service Pack 2 oder höher zu aktualisieren. Wenn
lediglich Service Pack 1 installiert ist, wird während der
Software-Installation unter Umständen eine Fehlermeldung angezeigt.
·
Während der
Installation auf einem System mit Windows XP SP1 tritt möglicherweise ein
SVCHOST-Fehler wie z. B. "Allgemeiner Hostprozess für WIN32-Dienste hat
ein Problem festgestellt und muss beendet werden." auf. Dieser Fehler hat
keinen Einfluss auf die Installation. Klicken Sie in der Fehlermeldung auf
"Nicht senden", um diese zu schließen, und setzen Sie anschließend
die Installation fort.
·
Von der HP
Photosmart-Software werden verschiedene HP Produkte unterstützt. Die HP Photosmart-Software wird standardmäßig
im Ordner "C:\Programme\Hewlett-Packard" installiert. Sie können
diesen Speicherort während der ersten Installation der HP Photosmart-Software
auf dem Computer ändern. Bei weiteren Installationen von anderen HP Produkten,
die HP Photosmart verwenden, wird automatisch derselbe Ordner wie bei der
ersten Installation verwendet. Zum Ändern des Ordners für die Installation der
HP Bildbearbeitungssoftware müssen Sie erst alle HP Bildbearbeitungsgeräte und
die HP Bildbearbeitungssoftware deinstallieren und anschließend alle HP
Bildbearbeitungsgeräte und die HP Bildbearbeitungssoftware neu installieren.
·
Die HP
Photosmart-Software wird in derselben Sprache installiert wie ältere
Installationen auf demselben Gerät. Wenn Sie die Sprache für die HP
Photosmart-Software ändern möchten, müssen Sie erst die Software für jedes
Gerät, das die HP Photosmart-Software verwendet, sowie die HP
Photosmart-Software selbst deinstallieren und anschließend neu installieren.
Standardmäßig wird die HP Photosmart-Software in der Sprache des
Betriebssystems des Computers installiert (vorausgesetzt, die Sprache wird von
der HP Photosmart-Software unterstützt).
·
In Systemen, die
nur die Mindestanforderungen erfüllen, stehen einige Funktionen u. U. nicht zur
Verfügung. Zum Arbeiten mit mehreren Bildern oder Videos benötigen Sie ein
System, das die empfohlenen Anforderungen erfüllt, ansonsten können gute
Leistung und Zuverlässigkeit nicht garantiert werden.
·
Fehlerbehebung bei
Setup und Installation
Ihr Gerät
wird nicht erkannt:
·
Stellen Sie
sicher, dass das Kabel richtig angeschlossen ist. Ziehen Sie das USB-Kabel ab,
und stecken Sie es in den USB-Anschluss, der dem Kabelende entspricht. Stellen
Sie sicher, dass Sie es nicht verkehrt herum einstecken. Stecken Sie ein Ende
des USB-Kabels in den USB-Anschluss am HP Gerät und das andere Ende in den
Anschluss auf der Rückseite des Computers.
·
Überprüfen Sie, ob
das Peripheriegerät eingeschaltet ist. Peripheriegeräte, die nicht
eingeschaltet sind, werden nicht erkannt.
·
Das USB-Kabel darf
eine Länge von 5 Metern nicht überschreiten.
·
Überprüfen Sie, ob
der USB-Anschluss aktiviert ist. Bei einigen Computern sind die USB-Anschlüsse
standardmäßig deaktiviert.
·
Wenn im
Lieferumfang Ihres Geräts eine Einrichtungsanweisung enthalten ist, lesen Sie
diese sorgfältig durch, um Informationen zum Anschließen des Geräts an den
Computer zu erhalten.
·
In manchen
Systemen wird dem Windows-Ordner "Autostart" die Verknüpfung "HP
Photosmart Premier - Schnellstart" hinzugefügt. (Wählen Sie "Start" >
"Programme" > "Autostart", wenn Sie diesen Ordner anzeigen
möchten). Über diese Verknüpfung wird eine kleine HP Photosmart
Premier-Komponente schon beim Systemstart geladen und die Leistung von HP
Photosmart Premier beim Start deutlich verbessert. Zur Deaktivierung des Schnellstarts von HP
Photosmart stehen Ihnen folgende zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
·
Klicken Sie mit
der linken Maustaste auf das Symbol, und ziehen Sie es aus dem Ordner
"Autostart" auf den Desktop, wenn Sie die Verknüpfung beibehalten und
zu einem späteren Zeitpunkt wiederherstellen möchten.
·
Klicken Sie mit
der rechten Maustaste auf die Verknüpfung, und wählen Sie die Option
"Löschen", wenn Sie die Verknüpfung entfernen möchten.
2. HP Photosmart Premier
·
Sie können sowohl
HP Photosmart Premier als auch HP Photosmart Essential installiert haben. Beide Anwendungen können gleichzeitig
problemlos auf einem PC installiert sein, und Sie können eine der beiden
Anwendungen bevorzugt nutzen.
·
Einige Fotos
werden möglicherweise nicht in der Miniaturansicht angezeigt, wenn der
Dateiname nicht unterstützte Zeichen enthält. Verlassen Sie HP Photosmart
Premier und benennen Sie die Datei im Windows Explorer um, ohne Sonderzeichen
für den Dateinamen zu verwenden. Starten Sie HP Photosmart Premier erneut.
·
In HP Photosmart
Premier wird von einer mehrseitigen TIFF-Datei nur die erste Seite angezeigt
und gedruckt.
·
Schlüsselwörter
und Beschriftungen, die den Bildern hinzugefügt wurden, können nur in HP
Photosmart Premier angezeigt und verwendet werden.
·
Schlüsselwörter
und Beschriftungen werden standardmäßig in JPG-Bilddateien gespeichert. Schlüsselwörter und Beschriftungen anderer
Bildausgabetypen und Videodateien werden in der Bilddatenbank von HP Photosmart
Premier gespeichert und werden nicht beibehalten, wenn Bilder aus Photosmart
Premier kopiert oder verschoben werden.
·
Verwenden Sie zum
Beibehalten aller Schlüsselwörter und Beschriftungen die Backup-Funktion von HP
Photosmart Premier, wenn Bilder von einem Computer auf einen anderen verschoben
werden sollen. Der Computer, auf dem die
Bilder wiederhergestellt werden, muss über HP Photosmart Premier verfügen,
damit die Bilder wiederhergestellt und Schlüsselwörter und Beschriftungen
beibehalten werden können.
·
In HP Photosmart
Premier eingegebene Schlüsselwörter können nicht in HP Photosmart Essential
angezeigt werden.
3. HP Photosmart Essential
·
Sie können sowohl
HP Photosmart Premier als auch HP Photosmart Essential installiert haben. Beide Anwendungen können gleichzeitig
problemlos auf einem PC installiert sein, und Sie können eine der beiden Anwendungen
bevorzugt nutzen.
·
Die nach einem
Scanvorgang ausgeführte Standard-Bildbearbeitungsanwendung kann geändert
werden. Starten Sie zum Ändern der
Standard-Bildbearbeitungsanwendung für das Scannen das HP Solution Center. 1.)
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen"; 2.) Wählen Sie
"Scan-Standardeinstellungen und Einstellungen" aus; 3.) Wählen Sie
die Option "Scannen nach…Setup" aus, um die nach einem beendeten
Scanvorgang auszuführende Standardanwendung zu ändern.
·
In HP Photosmart
Essential eingegebene Schlüsselwörter können nicht in HP Photosmart Premier
angezeigt werden.
·
Support-Informationen
zu HP Photosmart Essential sind in der Hilfe für HP Photosmart Essential
verfügbar. So greifen Sie auf die Hilfe
für HP Photosmart Essential zu: 1.) Starten Sie HP Photosmart Essential; 2.)
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hilfe" in der rechten oberen Ecke
der Anwendung; 3.) Doppelklicken Sie im Bereich mit den Hilfethemen auf
"HP Photosmart Essential verwenden", um alle Hilfethemen anzuzeigen;
4.) Klicken Sie auf "Fehlerbehebung und Support", um zusätzliche
Informationen, die über den Umfang der HP Photosmart Essential-Hilfe
hinausgehen, zu erhalten und um auf Web-Supportlinks für HP Photosmart
Essential zuzugreifen.
4. Scannen
·
Scannen mit hoher
Auflösung ist zeitaufwändig und führt zur Ausgabe großer Dateien. In den
meisten Fällen bietet die standardmäßige Auflösung den besten Kompromiss
zwischen Qualität und Zeitaufwand bzw. Größe.
·
Die Änderungen,
die Sie in der HP Scansoftware vornehmen, werden erst übernommen, wenn Sie die
HP Scansoftware neu starten. Wenn Sie die Einstellungen im HP Solution Center
unter "Einstellungen", "Scan-Standardeinstellungen und
Einstellungen" und "Scan-Standardeinstellungen" vornehmen,
werden sie für den nächsten Scanvorgang übernommen.
·
So deaktivieren
Sie die Aufforderung für zusätzliche Scanvorgänge: Klicken Sie im HP Solution
Center auf "Einstellungen", "Scan-Standardeinstellungen und
Einstellungen" und dann auf "Scan-Standardeinstellungen". Deaktivieren Sie auf der Registerkarte
"Automatisch" die Option "Eingabeaufforderung für weitere
Scanvorgänge vom Vorlagenglas/TMA".
Klicken Sie auf "OK".
·
So deaktivieren
Sie die Optionen für die Scanvorschau: Klicken Sie im HP Solution Center auf
"Einstellungen", "Scan-Standardeinstellungen und
Einstellungen" und dann auf "Tasteneinstellungen". Klicken Sie auf die Registerkarte, die mit
der Schaltfläche im HP Solution Center oder der Taste auf dem Gerät verknüpft
ist, die Sie ändern möchten. Deaktivieren Sie dann die entsprechenden
Vorschauoptionen. (Hinweis: Die Optionen
für die Scanvorschau gelten nicht für Scanvorgänge, die in anderen Anwendungen
gestartet werden.)
·
Wenn Sie durch
Laden eines Profils zu oder von einem Transparentmaterial-Adapter (TMA)
wechseln, müssen Sie erneut die Vorschau wählen, um das Bild im Vorschaufenster
in der HP Scansoftware anzuzeigen.
·
Der
Standarddateityp beim Scannen mit der HP Photosmart ist JPEG. Dieser Dateityp
unterstützt die Ausgabetypen Millionen Farben (24 Bit) und 256 Graustufen (8 Bit).
Wenn Sie den Ausgabetyp Schwarzweiß (1 Bit) oder einen der Ausgabetypen für 256
Farben wählen, ist das Format der Datei ebenfalls JPEG. Mit
Schwarzweiß-Ausgabetypen erzielen Sie grau skalierte JPEG- und mit 256
Farben-Ausgabetypen erhalten Sie 24-Bit-JPEG-Dateien. Sie erhalten die richtige
Ausgabe in Schwarzweiß oder 256 Farben, indem Sie im HP Solution Center im Menü
"Einstellungen" die Option "Bild-Scaneinstellungen" wählen
und im Dialogfeld "Einstellungen speichern" den Standardausgabetyp in
TIFF oder BMP ändern.
·
Wenn Sie die
Option "Moiré entfernen" bei einem Gerät verwenden möchten, das über
einen ADF verfügt, scannen Sie zunächst eine Seite über den ADF, um die
Benutzeroberfläche der Scananwendung aufzurufen. Legen Sie dann die Bilder, die
Sie mit der Funktion "Moiré entfernen" scannen möchten, in den ADF
ein, und klicken Sie in der Scananwendung auf die Option "Moiré
entfernen". Wenn Sie auf "Moiré entfernen" klicken, wird ein
neuer Scanvorgang gestartet, und die in der Vorschau bereits angezeigten Bilder
werden gelöscht.
·
Stellen Sie bei
Verwendung der automatischen Zuschneidefunktion sicher, dass die Abdeckung
richtig auf dem Scanner aufliegt. Hierdurch wird vermieden, dass Lichtstrahlen
auf das gescannte Bild fallen, und ein optimales Ergebnis kann erzielt werden.
Bei einigen Bildern funktioniert die automatische Zuschneidefunktion nicht
optimal, auch wenn die Abdeckung richtig aufliegt. In diesem Fall müssen Sie den
Zuschneiderahmen manuell auswählen.
·
Verwenden Sie
keine Zeichen des erweiterten ASCII-Codes im Dateinamen, um während des
Scanvorgangs beim Erstellen von HTML-Dateien in anderen Sprachen als der des
Betriebssystems auf dem Computer optimale Ergebnisse zu erzielen.
·
OCR-Empfehlungen
für Eingabedateien:
300 dpi, 8 Bit
Graustufe oder 24 Bit Bilddaten.
400 dpi, 8 Bit
Graustufe oder 24 Bit Bilddaten für asiatische Sprachen (Traditionelles und
vereinfachtes Chinesisch, Japanisch und Koreanisch).
Verwenden Sie keine 1
Bit-Dateien für OCR.
5. Aktualisieren auf höhere
Windows-Versionen
·
Es
wird empfohlen, die HP Photosmart-Software und die HP Geräte zu deinstallieren,
bevor Sie eine Aktualisierung auf eine aktuellere unterstützte Windows-Version
durchführen. Wenn Sie z. B. eine
Aktualisierung von Windows 98 auf Microsoft Windows XP durchführen möchten,
deinstallieren Sie zunächst die HP Photosmart-Software sowie das HP Gerät über
die Option "Software" in der Systemsteuerung, und installieren Sie
anschließend Windows XP. Installieren Sie nach der Aktualisierung auf ein
aktuelleres Betriebssystem die HP Photosmart-Software sowie das HP Gerät neu.
6. Andere Anwendungen
·
Microsoft WordPad
zeigt in RTF-Dateien keine komprimierten JPEG-Dateien an. Verwenden Sie eine
andere Anwendung, beispielsweise Microsoft Word, um diese Dateien anzuzeigen.
·
Bei Systemen, auf
denen Norton AntiVirus 2002 installiert ist, wird beim Senden einer Bilddatei
aus der HP Photosmart-Software an Microsoft Word u. U. eine Fehlermeldung
angezeigt. Sie können diesen Fehler beheben, indem Sie auf Norton AntiVirus
2003 oder Microsoft Word Service Pack 2 aktualisieren.
·
ICSharp SharpZip
(in der Datei hpqszip.dll) ist eine Open Source-Komponente, die gemäß einer
modifizierten Version der GNU General Public License, Version 2, veröffentlicht
wurde. Quell- und Lizenztexte stehen im Installationsverzeichnis unter
"Source\SharpZip" zur Verfügung.
·
Expat XML Parser
Copyright
(c) 1998, 1999, 2000 Thai Open Source Software Center Ltd
Hiermit wird
jeder Person, die eine Kopie dieser Software und der zugehörigen
Dokumentationsdateien (der "Software") erhält, die gebührenfreie
Genehmigung erteilt, die Software ohne Einschränkung auf beliebige Weise zu
nutzen (einschließlich Anwendung, Erstellung von Kopien, Änderung, Kombination
mit anderer Software, Veröffentlichung, Weitergabe, Erteilung von Unterlizenzen
und Verkauf von Kopien der Software) und diese Genehmigung anderen Personen zu
erteilen, an die die Software weitergegeben wird, vorausgesetzt, dass folgende
Bedingungen erfüllt sind:
Obiger
Copyright-Vermerk und dieser Berechtigungsvermerk müssen in allen Kopien oder
größeren Teilen der Software enthalten sein.
DIE SOFTWARE
WIRD IM VORLIEGENDEN ZUSTAND OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE
HAFTUNG GELIEFERT. INSBESONDERE SIND AUCH DIE GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTFÄHIGKEIT
UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK SOWIE HAFTUNGEN FÜR VERLETZUNGEN DES
URHEBERRECHTS AUSGESCHLOSSEN. DIE AUTOREN ODER RECHTEINHABER ÜBERNEHMEN
KEINERLEI HAFTUNG BEI ANSPRÜCHEN ODER SCHADENSERSATZFORDERUNGEN JEGLICHER ART,
UNABHÄNGIG VON DER ANSPRUCHSGRUNDLAGE (VERTRAG, DELIKTSRECHT ODER SONSTIGES)
UND UNABHÄNGIG DAVON, OB DIESE IN IRGENDEINER WEISE AUS DER SOFTWARE ODER DER
VERWENDUNG ODER ANDEREN MIT DER SOFTWARE ZUSAMMENHÄNGENDEN VORGÄNGEN ABGELEITET
WERDEN KÖNNTEN.