Kapitel 12 Verwenden des Setup-Programms
Das auf der CD-ROM enthaltene Setup-Programm kann für folgende Zwecke verwendet werden:
Kameras im LAN suchen und bei Bedarf Informationen überprüfen (IP-Adresse, Firmware-Version, Status usw.) (siehe Kameras im LAN suchen).
Die Netzwerkeinstellungen der Kamera konfigurieren (siehe Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen der Kamera).
Die Firmware der Kamera aktualisieren (siehe Aktualisieren der Firmware einer Kamera).
Eine Konfigurationsdatei mit den Kameraeinstellungen auf dem PC speichern (siehe Speichern von Einstellungen in einer Konfigurationsdatei).
Die in einer Konfigurationsdatei auf dem PC gespeicherten Einstellungen wiederherstellen (siehe Wiederherstellen von Einstellungen aus einer Konfigurationsdatei).
Hinweis
Die oben aufgeführten Vorgänge können zwar auch durch direkten Zugriff auf die Kamera ausgeführt werden, dennoch kann die Verwendung des Setup-Programms hilfreich sein, wenn Sie mehrere Kameras konfigurieren möchten, da Sie in diesem Fall nicht in Ihrem Webbrowser jede Kamera einzeln aufrufen müssen.
Wenn die Kamera im IPv6-Modus angeschlossen ist, kann das Setup-Programm nur zum Suchen und Überprüfen von Kameras im LAN verwendet werden (andere Setup-Programm-Funktionen stehen nicht zur Verfügung).
Wenn auf Ihrem PC eine Firewall oder Antivirussoftware aktiviert ist, kann das Setup-Programm ggf. keine Kamera in Ihrem Netzwerk finden. Falls Sie Ihre Firewall oder Antivirussoftware nicht deaktivieren können, lässt sich die Kamera auch mithilfe der MAC-Adresse suchen. Klicken Sie auf [Search by MAC Address] (Suche nach MAC-Adresse) und geben Sie die MAC-Adresse der Kamera ein. (Die MAC-Adresse befindet sich auf dem an der Kamera befestigten Etikett.)
Kameras im LAN suchen
1.
Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres PCs ein.
Das Setup-Programm wird gestartet. Wenn das Programm nicht gestartet wird, klicken Sie auf der CD-ROM doppelt auf Setup.exe.
2.
Klicken Sie auf [Search for Cameras] (Kamerasuche).
3.
Warten Sie, bis das Setup-Programm alle Kameras im Netzwerk gefunden hat und die entsprechenden Informationen anzeigt.
Falls die gewünschte Kamera nicht angezeigt wird, prüfen Sie ob diese eingeschaltet und an das Netzwerk angeschlossen ist.
Wenn die gewünschte Kamera nicht angezeigt wird, können Sie die Kamera auch durch Eingabe ihrer MAC-Adresse suchen. Klicken Sie auf [Search by MAC Address] (Suche nach MAC-Adresse) und geben Sie die MAC-Adresse der Kamera ein. (Die MAC-Adresse befindet sich auf dem an der Kamera befestigten Etikett.)
4.
Überprüfen Sie bei Bedarf die Einstellungen.
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen der Kamera
1.
Suchen Sie die Kamera im LAN (siehe Kameras im LAN suchen).
2.
Wählen Sie die gewünschte Kamera aus.
3.
Klicken Sie auf [Network Settings] (Netzwerkeinstellungen).
Wenn seit dem Einschalten der Kamera mehr als 20 Minuten vergangen sind, können Sie die Kamera nicht konfigurieren. Schalten Sie die Kamera aus und dann wieder ein. Diese Einschränkung gilt nicht für Kameras, die noch nicht konfiguriert oder auf die werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt wurden.
4.
Ändern Sie den Namen der Kamera wie gewünscht (max. 15 Zeichen).
Unter 13.2 ASCII-Zeichentabelle finden Sie eine Liste der zulässigen Zeichen. Beachten Sie, dass [Leerstelle], ["], ['], [&], [<] und [>] nicht eingegeben werden können.
5.
Wählen Sie den gewünschten Verbindungsmodus und nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor. Unter 5.1.1 Netzwerkeinstellungen (IPv4) finden Sie Einzelheiten zu den jeweiligen Einstellungen.
[Automatic Setup] (Automatisches Setup): Konfiguriert die Kamera automatisch Ihren Netzwerkeinstellungen entsprechend.
[Specify an IP address] (IP-Adresse festlegen): Ermöglicht Ihnen die Zuweisung einer statischen IP-Adresse. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Internet-Provider oder Netzwerkadministrator.
a.
Legen Sie eine Ihren Netzwerkeinstellungen entsprechende IP-Adresse fest.
b.
Legen Sie die Subnetzmaske Ihres Netzwerks fest.
c.
Geben Sie das Standard-Gateway (die IP-Adresse Ihres Routers) ein.
d.
Geben Sie die IP-Adresse der(s) DNS-Server(s) ein.
e.
Legen Sie die von der Kamera maximal zu belegende Bandbreite fest.
[DHCP]: Ermöglicht die automatische Konfiguration der Kamera durch den DHCP-Server Ihres Netzwerks (i.d.R. Ihr Router). Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Internet-Provider oder Netzwerkadministrator.
a.
Geben Sie den Hostnamen ein, falls gemäß Internet-Provider oder Netzwerkadministrator erforderlich.
b.
Geben Sie das Standard-Gateway ein, falls gemäß Internet-Provider oder Netzwerkadministrator erforderlich.
c.
Geben Sie die IP-Adresse der(s) DNS-Server(s) ein. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Internet-Provider oder Netzwerkadministrator.
d.
Legen Sie die von der Kamera maximal zu belegende Bandbreite fest.
6.
Klicken Sie auf [Save] (Speichern).
7.
Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm.
Aktualisieren der Firmware einer Kamera
1.
Laden Sie die neuste Firmware von der Support-Website für Panasonic Netzwerk Kameras unter (http://panasonic.net/pcc/support/netwkcam/support/info.html) herunter und speichern Sie sie auf Ihrem PC.
2.
Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres PCs ein.
Das Setup-Programm wird gestartet. Wenn das Programm nicht gestartet wird, klicken Sie auf der CD-ROM doppelt auf Setup.exe.
3.
Klicken Sie auf [Update Firmware] (Firmware aktualisieren). Jetzt werden Sie aufgefordert, den Speicherort der Firmware-Datei anzugeben.
4.
Wählen Sie die von der Panasonic Support-Website für Netzwerk Kameras heruntergeladene Firmware-Datei aus und klicken Sie auf [Open] (Öffnen).
5.
Wählen Sie die Kamera aus, die Sie aktualisieren möchten.
Es werden nur solche Kameras angezeigt, die mit der ausgewählten Firmware-Datei kompatibel sind.
Sie können bei Bedarf mehrere Kameras auswählen.
6.
Geben Sie bei entsprechender Aufforderung den Benutzernamen und das Passwort des Administrators ein und klicken Sie auf [OK].
7.
Klicken Sie auf [Execute] (Ausführen).
Nachdem die Firmware aktualisiert wurde, wird [Firmware updated successfully.] (Firmware erfolgreich aktualisiert.) angezeigt.
8.
Klicken Sie auf [Save Log] (Protokoll speichern), um ein Protokoll der Firmware-Revision zu speichern.
9.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf [OK].
Speichern von Einstellungen in einer Konfigurationsdatei
1.
Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres PCs ein.
Das Setup-Programm wird gestartet. Wenn das Programm nicht gestartet wird, klicken Sie auf der CD-ROM doppelt auf Setup.exe.
2.
Klicken Sie auf [Save Settings to PC/Save Settings to Camera] (Einstellungen auf dem PC speichern/Einstellungen in der Kamera speichern).
3.
Wählen Sie die gewünschte Kamera aus, geben Sie bei entsprechender Aufforderung den Benutzernamen und das Passwort des Administrators ein und klicken Sie auf [OK].
4.
Klicken Sie auf [Save Settings to PC] (Einstellungen auf dem PC speichern).
5.
Legen Sie einen Speicherort fest, an dem Sie die Datei speichern möchten, und klicken Sie auf [Save] (Speichern).
6.
Wenn [Settings were saved on the PC.] (Einstellungen auf dem PC gespeichert.) angezeigt wird, klicken Sie auf [OK].
Hinweis
Gepufferte Bilder werden in der Konfigurationsdatei nicht gespeichert.
Die Dateierweiterung (.dat) der Konfigurationsdatei darf nicht geändert werden. Wenn Sie sie ändern, können die gespeicherten Einstellungen nicht wiederhergestellt werden.
Wenn Sie eine Konfigurationsdatei speichern und dann die Firmware der Kamera aktualisieren, wird die Konfigurationsdatei möglicherweise nicht ordnungsgemäß wiederhergestellt. Wenn Sie regelmäßig eine Konfigurationsdatei mit den Kameraeinstellungen speichern, denken Sie daran, auch nach der Aktualisierung der Firmware der Kamera eine Konfigurationsdatei zu speichern.
Wiederherstellen von Einstellungen aus einer Konfigurationsdatei
1.
Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres PCs ein.
Das Setup-Programm wird gestartet. Wenn das Programm nicht gestartet wird, klicken Sie auf der CD-ROM doppelt auf Setup.exe.
2.
Klicken Sie auf [Save Settings to PC/Save Settings to Camera] (Einstellungen auf dem PC speichern/Einstellungen in der Kamera speichern).
3.
Klicken Sie auf [Save Settings to Camera] (Einstellungen in der Kamera speichern). Jetzt werden Sie aufgefordert, den Speicherort der gespeicherten Konfigurationsdatei anzugeben.
4.
Geben Sie die Konfigurationsdatei an und klicken Sie auf [Open] (Öffnen).
5.
Wählen Sie die gewünschte Kamera aus, geben Sie bei entsprechender Aufforderung den Benutzernamen und das Passwort des Administrators ein und klicken Sie auf [OK].
6.
Klicken Sie auf [Execute] (Ausführen). Ein Dialog zeigt den Status an.
7.
Nachdem die Einstellungen in der Kamera wiederhergestellt wurden, wird die Kamera automatisch neu gestartet.
8.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf [OK].
Hinweis
Beim Wiederherstellen einer Konfigurationsdatei mit Hilfe des Setup-Programms werden die Netzwerkeinstellungen und der Benutzername sowie das Passwort des Administrators nicht geändert.