1.2.4 Video Images (MJPEG and MPEG‑4) and Image Refresh Rate
Mit Hilfe des Wählers [Refresh Rate] (Bildwiederholfrequenz) in der Funktionsleiste können Sie festlegen, ob Videobilder ([MJPEG] oder [MPEG-4]) oder regelmäßig aktualisierte (alle 3 Sekunden, 5 Sekunden usw.) Standbilder angezeigt werden sollen. Sie können die Voreinstellungen für [Refresh Rate] (Bildwiederholfrequenz), die bei jedem Zugriff auf die Einzelkamera-Seite verwendet werden, ändern (siehe 7.1 Ändern der Bildanzeige-Einstellungen).
MJPEG
MJPEG (Motion JPEG) ist ein Videoformat, bei dem eine Serie von Standbildern angezeigt wird. Da es sich bei jedem MJPEG-Bild um ein Standbild handelt, zeigt dieses Format hochwertige Bilder an, belegt jedoch eine größere Bandbreite, was zu einer geringeren Bildrate führen kann. Um Bilder im MJPEG-Format anzuzeigen, stellen Sie den Wähler [Refresh Rate] (Bildwiederholfrequenz) auf [MJPEG].
MPEG‑4
MPEG-4 ist ein Videoformat, das die Bilder nur bei einer Veränderung des Bildes aktualisiert und daher weniger Bandbreite benötigt. Die Verwendung von MPEG-4 bietet sich in Situationen mit begrenzter Bandbreite an, z.B. beim Anzeigen von Kamerabildern über das Internet. Um Bilder im MPEG-4-Format anzuzeigen, stellen Sie den Wähler [Refresh Rate] (Bildwiederholfrequenz) auf [MPEG-4] und wählen unter [Streaming Method] (Übertragungsverfahren) das gewünschte Übertragungsformat. MPEG-4-Bilder können über Multicast, Unicast und HTTP gestreamt werden (siehe 5.6 Ändern der Video-Übertragungs-Einstellungen). Beim Zugriff auf die Kamera über HTTPS ist die Multicast- und Unicast-Übertragung nicht möglich; HTTP ist das einzige verfügbare Übertragungsverfahren.
[Auto]: Das erste verfügbare MPEG-4-Übertragungsverfahren wird verwendet, beginnend mit Multicast, gefolgt von Unicast und dann HTTP. Das aktuelle Übertragungsverfahren wird unterhalb des Kamerabildes angezeigt.
[Multicast] (Multicast RTP): Bei Multicast können Sie ein und dieselben Daten über das Netzwerk an verschiedene Teilnehmer streamen und auf diese Weise die über das Netzwerk versendete Datenmenge reduzieren.
Beim Anzeigen von Kamerabildern über das Internet ist die Verwendung von Multicast-Übertragung nicht möglich.
Um Multicast-Übertragung verwenden zu können, muss die Kamera entsprechend konfiguriert werden (siehe 5.6 Ändern der Video-Übertragungs-Einstellungen). Beim Anzeigen von Kamerabildern über bestimmte lokale Netzwerke ist die Verwendung von Multicast-Übertragung ggf. nicht möglich. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, bevor Sie die Kamera für die Verwendung von Multicasting konfigurieren.
Die Übertragung von MPEG-4-Bildern kann beim Zugriff auf die Kamera über eine Verbindung mit geringer Bandbreite unterbrochen werden. Das ist normal. Wählen Sie in diesem Fall [Unicast] oder [HTTP] als Übertragungsverfahren aus.
Wenn bei Auswahl von [Multicast] als Übertragungsverfahren keine MPEG-4-Bilder angezeigt werden können, wählen Sie [Auto], [Unicast] oder [HTTP].
[Unicast] (Unicast RTP): Für die Videoübertragung über Unicast sind keine besonderen Einstellungen erforderlich; Videobilder werden dabei an jeden MPEG-4-Bilder anzeigenden Benutzer einzeln gestreamt, wobei die Netzwerkauslastung mit der Anzahl der auf die Kamera zugreifenden Benutzer zunimmt. Unicast ist im Vergleich zu Multicast im Allgemeinen zuverlässiger und weniger anfällig für Störungen der Bildqualität.
Beim Anzeigen von Kamerabildern über das Internet ist die Verwendung von Unicast-Übertragung nicht möglich.
Unicast-Übertragung steht beim Anzeigen von Kamerabildern über bestimmte lokale Netzwerke ggf. nicht zur Verfügung. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Netzwerkadministrator.
Wenn der Benutzer einer Verbindung mit geringer Bandbreite oder zu viele Benutzer Bilder über Unicast-Übertragung anzeigen, nimmt die Bildrate ab und die Bildqualität kann für alle Benutzer, die MPEG-4-Bilder anzeigen, beeinträchtigt werden.
Wenn bei Auswahl von [Unicast] als Übertragungsverfahren keine MPEG-4-Bilder angezeigt werden können, wählen Sie [Auto] oder [HTTP].
[HTTP] (RTP over HTTP): Bei Videoübertragung über HTTP überprüft die Kamera, ob der Benutzer die jeweiligen Daten empfangen hat. Mit Hilfe dieses Übertragungsverfahrens lassen sich Videobilder auch in Netzwerkumgebungen ohne Unterstützung von Multicast- oder Unicast-Übertragung anzeigen, wobei jedoch eine größere Bandbreite erforderlich ist als bei den anderen Verfahren.
Wenn der Benutzer einer Verbindung mit geringer Bandbreite oder zu viele Benutzer Bilder über HTTP-Übertragung anzeigen, nimmt die Bildrate ab und die Bildqualität kann für alle Benutzer, die MPEG-4-Bilder anzeigen, beeinträchtigt werden.
Wenn bei Auswahl von [HTTP] als Übertragungsverfahren keine MPEG-4-Bilder angezeigt werden können, wählen Sie als Bildwiederholfrequenz die Einstellung [MJPEG].
Hinweis
Wenn der Benutzer einer Verbindung mit geringer Bandbreite MPEG-4-Bilder anzeigt, nimmt die Bildrate ab und die Bildqualität kann für alle Benutzer, die MPEG-4-Bilder anzeigen, beeinträchtigt werden.
Wenn die Kamera auf die Pufferung von Bildern im MPEG-4-Format konfiguriert ist, verringert sich bei der Anzeige von MPEG-4-Bildern auf den Seiten Einzelkamera und Multikamera die Bildrate.
Informationen zum Anpassen der Video-Übertragungs-Einstellungen zwecks Verbesserung der Bildqualität oder Bildrate beim Anzeigen von MPEG-4-Bildern finden Sie unter 5.6 Ändern der Video-Übertragungs-Einstellungen.
Standbilder
Durch Auswahl der entsprechenden Bildwiederholfrequenz können anstelle von Videobildern regelmäßig aktualisierte Standbilder angezeigt werden. Wenn Sie zum Beispiel [3 s] wählen, wird das Kamerabild alle 3 Sekunden aktualisiert.