2.1 Konfigurieren eines Timer-Auslösers
Hinweis
Wenn Sie die Einstellungen für einen Auslöser ändern, werden alle im Speicher für den ausgewählten Auslöser gepufferten Bilder gelöscht. Auch die für andere Auslöser gepufferten Bilder können dabei gelöscht werden. Unter 2.8 Die Verwaltung gepufferter Bilder durch die Kamera finden Sie weitere Informationen.
1.
Klicken Sie auf die Registerkarte [Setup].
2.
Klicken Sie auf der linken Bildschirmseite unter [Buffer/Transfer] (Pufferung/Übertragung) auf [Trigger] (Auslöser).
3.
Klicken Sie auf eine Auslösernummer (1–5).
4.
Wählen Sie [Enable Image Buffer/Transfer] (Pufferung/Übertragung von Bildern aktivieren), um den Auslöser zu aktivieren.
5.
Wählen Sie [Timer] aus dem Ausklappmenü und klicken Sie dann auf [Next] (Vor), um weitere Einstellungen vorzunehmen (Beschreibung unten), oder klicken Sie auf [Save] (Speichern), um den Vorgang abzuschließen.
6.
Stellen Sie die folgenden Parameter wie gewünscht ein.
a.
Wählen Sie unter [Time] (Zeit) die Wochentage, an denen der Auslöser aktiv sein soll.
b.
Wählen Sie dann die Tageszeit, zu der der Auslöser aktiv sein soll, oder klicken Sie auf [Always] (Immer), um den Auslöser für die vollen 24 Stunden des jeweils ausgewählten Tages zu aktivieren.
c.
Wählen Sie unter [Image Setting] (Bildeinstellung) das gewünschte Bildformat, die Bildauslösung und die Bildqualität.
Bei Auswahl von [MPEG-4] enthält die gepufferte MPEG-4-Datei vom Kameramikrofon aufgenommene Audiodaten, vorausgesetzt, das Mikrofon ist aktiv.
Nur BB-HCM515: Bei Auswahl von [MPEG-4] als Bildformat steht die Bildauflösung 1280 × 1024 nicht zur Verfügung.
Bei Auswahl von [MPEG-4] als Bildformat steht die Einstellung der Bildqualität nicht zur Verfügung.
Wenn Sie den Auslöser für die Übertragung von Bildern an die E-Mail-Adresse eines Mobiltelefons konfigurieren, stellen Sie die Bildauflösung auf 192 × 144 und die Bildqualität auf [Favor Motion] (Bewegtes Bild). Beachten Sie, dass das Mobiltelefon das Bild möglicherweise nicht empfangen kann, wenn die Bilddatei zu groß ist.
d.
Wählen Sie unter [Image Buffer Frequency] (Bildpufferungsfrequenz) die gewünschte Pufferungs- oder Übertragungsrate aus.
Bei Auswahl von [MPEG-4] als Bildformat steht diese Einstellung nicht zur Verfügung.
Beim Puffern von Bildern auf einer SD Memory Card kann die Bildpufferungsfrequenz abnehmen.
e.
Wählen Sie unter [Transfer Method] (Übertragungsverfahren) das gewünschte Pufferungs- oder Übertragungsverfahren aus.
MPEG-4-Bilder können nicht übertragen werden.
Wenn als Bildformat [MPEG-4] gewählt wird und die Kamera keine Bilder auf einer SD Memory Card speichern kann (z.B. weil keine Karte eingelegt ist), steht ausschließlich die Option [No Transfer, No Memory Overwrite] (Speicher nicht überschreiben, wenn keine Übertragung) zur Verfügung.
[No Transfer, No Memory Overwrite] (Speicher nicht überschreiben, wenn keine Übertragung): Es werden keine Bilder übertragen. Die Bilder werden gepuffert, bis der Speicher voll ist.
[No Transfer, Memory Overwrite] (Speicher überschreiben, wenn keine Übertragung): Es werden keine Bilder übertragen. Wenn der Speicher voll ist, werden alte Bilder durch neue Bilder ersetzt.
[FTP]: Nach Aufnahme eines Bildes wird es an die festgelegte FTP-Site übertragen.
[E-mail] (E-Mail): Nach Aufnahme eines Bildes wird es an die festgelegte E-Mail-Adresse übertragen.
[HTTP]: Nach Aufnahme eines Bildes wird es an die festgelegte Website übertragen.
7.
Führen Sie je nach den unter [Transfer Method] (Übertragungsverfahren) vorgenommenen Einstellungen eine der unten beschriebenen Vorgehensweisen aus.
a.
Wenn Sie festgelegt haben, dass keine Bilder übertragen werden sollen (d.h. Bilder nur puffern), klicken Sie auf [Save] (Speichern), um den Vorgang abzuschließen.
Wenn Sie auf [Save] (Speichern) klicken, werden alle im internen Speicher für den ausgewählten Auslöser gepufferten Bilder gelöscht.
b.
Wenn Sie die Übertragung von Bildern per FTP, E-Mail oder HTTP ausgewählt haben, klicken Sie auf [Next] (Vor).
Die entsprechende Seite für die Übertragungseinstellungen wird angezeigt.
Informationen zur FTP-Übertragung finden Sie unter 2.4.1 Übertragen von Bildern per FTP.
Informationen zur E-Mail-Übertragung finden Sie unter 2.4.2 Übertragen von Bildern per E-Mail.
Informationen zur HTTP-Übertragung finden Sie unter 2.4.3 Übertragen von Bildern per HTTP.
Hinweis
Um sicherzustellen, dass diese Funktion wie vorgesehen arbeitet, vergewissern Sie sich, dass die Kameraeinstellungen bezüglich Datum und Uhrzeit korrekt sind (siehe 5.3 Einstellen von Datum und Uhrzeit).
Beim Puffern von MPEG-4-Videos auf einer SD Memory Card beträgt die maximale MPEG-4-Dateigröße 20 MB. Bei Erreichen dieser Grenze von 20 MB wird eine neue Datei erstellt. Beim Erstellen der neuen Datei setzt die Videoaufzeichnung etwa 1 Sekunde lang aus.
Bedenken Sie beim Auswählen der Pufferungs- oder Übertragungsrate, dass die tatsächliche Rate je nach Netzwerkbedingungen, Anzahl der auf die Kamera zugreifenden Personen und Art des angezeigten Objektes niedriger ausfallen kann.
Wenn die Kamera auf die Pufferung von Bildern im MPEG-4-Format konfiguriert ist, verringert sich bei der Anzeige von MPEG-4-Bildern auf den Seiten Einzelkamera und Multikamera die Bildrate.