Die wichtigsten Funktionen
Zoom-Funktionen
Die Kamera ist mit einem optischen Zoom für die 21-fache Vergrößerung (10 Zoomstufen) und einem digitalen Zoom für eine zusätzliche 2-fache Vergrößerung (2 Zoomstufen) ausgestattet und verfügt damit über einen Gesamtzoombereich von 42-fach.
Automatische und manuelle Fokusfunktion
Die Bilder können mit der Fokusfunktion der Kamera je nach individuellen Anforderungen manuell oder automatisch scharfgestellt werden.
Lokale und Fernkameraüberwachung
Die Kamerabilder lassen sich am PC sowohl lokal als auch über das Internet überwachen. Darüber hinaus können Sie Standbilder auf dem Mobiltelefon anzeigen, wenn Sie unterwegs sind.
Unterstützung von MPEG-4 und Motion JPEG (MJPEG)
Live-Kamerabilder lassen sich sowohl im MPEG-4- als auch im JPEG (MJPEG)-Format anzeigen und puffern. Sie können also das für Ihre Anforderungen am besten geeignete Videoformat auswählen.
Audiofunktionen (nur BB-HCM581)
Durch Anschließen eines Mikrofons an Ihren PC und eines externen Lautsprechers an die Kamera können Sie mit einer Person sprechen, deren Bild gleichzeitig auf Ihrem PC-Bildschirm angezeigt wird. Wenn an Ihren PC Lautsprecher oder Kopfhörer angeschlossen sind, kann die auf der Kameraseite befindliche Person über ein an die Kamera angeschlossenes Mikrofon mit Ihnen sprechen.
Bewegungsmelderfunktion
Über die Bewegungsmelderfunktion können Sie Kamerabilder puffern oder übertragen, ausgelöst durch die Erkennung einer Bewegung im Kamerabild durch die Kamera.
Pufferung und Wiedergabe von Kamerabildern
Kamerabilder können zu festgelegten Zeiten, bei Auslösung durch den externen Sensor der Kamera (nicht im Lieferumfang) oder bei Erkennung einer Bewegung durch die Kamera automatisch gepuffert werden. Die Kamera lässt sich so programmieren, dass diese Kamerabilder gepuffert werden, damit Sie sie beim späteren Zugriff auf die Kamera wiedergeben oder auf Ihrem PC speichern können. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Kamera so zu programmieren, dass Bilder beim Puffern per E-Mail übertragen oder auf einen FTP- oder HTTP-Server geladen werden.
Unterstützung von PoE (Power over Ethernet, Stromversorgung über Ethernetkabel) (nur BB-HCM581)
Die Kamera entspricht dem PoE-Standard (IEEE 802.3af) und ist mit einem System ausgestattet, das die Versorgungsspannung aus dem für die Netzwerkverbindung verwendeten Ethernetkabel bezieht. Auf diese Weise können Sie die Kamera auch dort installieren, wo keine Netzsteckdose in der Nähe ist und die Kosten für die Installation einer neuen Netzsteckdose sparen. Die Stromversorgung der Kamera kann über ein bis zu 100 m langes Ethernetkabel erfolgen, so dass Sie bei der Auswahl des Installationsortes der Kamera große Freiheit genießen. Für die Stromversorgung über PoE ist ein PoE-kompatibler Hub oder ein ähnliches Gerät erforderlich. Anstelle der Stromversorgung über PoE kann die Kamera mit einem optionalen Netzadapter an eine herkömmliche Netzsteckdose angeschlossen werden.
SD/SDHC Memory Card-Unterstützung
Die Kamerabilder lassen sich nicht nur auf dem internen Kameraspeicher, sondern auch auf einer SD/SDHC Memory Card aufzeichnen. Die Kamera unterstützt Panasonic SD Memory Cards einer Größe von 64 MB bis 2 GB sowie Panasonic SDHC Memory Cards. Darüber hinaus kann die Kamera über die Standalone-Funktion "SD Memory Card-Aufzeichnung" für die Aufzeichnung von Bildern ohne Verwendung eines PCs konfiguriert werden.
Unterstützung von UPnP™
Zur Beschleunigung und Vereinfachung der Einrichtung lassen sich die Netzwerkeinstellungen der Kamera durch Anschluss der Kamera an einen UPnP™-fähigen Router automatisch konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter
4.1 Konfigurieren der Portweiterleitung.
Unterstützung von Viewnetcam.com
Unterstützung mehrerer Sprachen
Alle Kameraseiten können auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch (vereinfacht) und Japanisch angezeigt werden. Die am häufigsten verwendeten Kameraseiten lassen sich auf Koreanisch anzeigen.