2.4.2 Übertragen von Bildern per E-Mail
Wenn Sie beim Konfigurieren eines Timer-, Sensor- oder Bewegungsmelder-Auslösers die Übertragung von Bildern per E-Mail auswählen (siehe 2.1 Konfigurieren eines Timer-Auslösers oder 2.2 Konfigurieren eines Sensor- oder Bewegungsmelder-Auslösers), wird der folgende Bildschirm angezeigt. Konfigurieren Sie die Kamera für das Senden von Bildern an eine E-Mail-Adresse wie nachfolgend beschrieben. Informationen zu den erforderlichen Einstellungen erhalten Sie von Ihrem Internet-Provider oder Netzwerkadministrator.
Hinweis
Um zu verhindern, dass die Kamerabilder an den falschen Teilnehmer gesendet werden, achten Sie auf die korrekte Eingabe der Ziel-E-Mail-Adresse.
1.
Stellen Sie die folgenden Parameter wie gewünscht ein.
a.
Geben Sie unter [E-mail Transfer] (E-Mail-Transfer) die IP-Adresse oder den Hostnamen*1 des SMTP-Servers (Server für abgehende Mail) ein.
Es kann eine IPv6-Adresse eingegeben werden.
Das Übertragen von Bildern an webbasierte Mailserver wie z.B. Hotmail® ist mit dieser Funktion nicht möglich.
b.
Geben Sie die vom Server verwendete Portnummer ein. (Port 25 wird normalerweise für E-Mail verwendet.)
c.
Geben Sie die Antwort-E-Mail-Adresse*2 ein, die dem Empfänger der E-Mail als Absender angezeigt wird.
Um Spam-Mails entgegenzuwirken, sperren viele Internet-Provider das Senden von E-Mails über den SMTP-Server von einer dem SMTP-Server nicht zugewiesenen E-Mail-Adresse. Es wird daher empfohlen, die E-Mail-Adresse zu verwenden, die Ihnen von Ihrem Internet-Provider zugewiesen wurde.
d.
Geben Sie die Ziel-E-Mail-Adresse*2 ein. Es können bis zu 3 Adressen eingegeben werden.
e.
Geben Sie den Betreff*2 ein, der in den von der Kamera versendeten E-Mails angezeigt wird (max. 44 Zeichen).
Das Datum und die Uhrzeit (24-Stunden-Format) werden automatisch an den Betreff angefügt.
Wenn Sie zum Beispiel als Betreff “Camera” eingeben, kann eine E-Mail mit dem Betreff “Camera:20061231173020500” gesendet werden.
Der Zeitstempel hat das Format Jahr/Monat/Datum/24-Stunden-Zeit/Sekunde/Millisekunde.
Die Datei in diesem Beispiel wurde also am 31. Dezember 2006 um 17:30 Uhr, 20 Sekunden und 500 Millisekunden erfasst. Beachten Sie, dass die Kamera bei entsprechender Konfiguration ihre Zeit auf Sommerzeit (Daylight Saving) umstellen kann (siehe 5.4 Einstellen von Datum und Uhrzeit). In diesem Fall wird zwischen Datum und Uhrzeit des Zeitstempels ein "s" eingefügt.
Das Datum und die Uhrzeit werden auch als Name für die gesendete Datei verwendet (20061231173020500.jpg).
f.
Geben Sie den Text*2 ein, der im Textbereich der von der Kamera versendeten E-Mails angezeigt wird (max. 63 Zeichen).
Die Eingabe von Zeilenumbrüchen ist nicht möglich.
2.
Wählen Sie unter [How to authenticate] (Authentifizierungsmethode) die von Ihrem Internet-Provider verlangte Authentifizierungsmethode für das Senden von E-Mails und geben Sie falls erforderlich die entsprechenden Einstellungen ein.
[No authentication] (Keine Authentifizierung): Wählen Sie diese Option, wenn der Server für abgehende E-Mails für das Senden von E-Mail-Nachrichten keine Authentifizierung verlangt.
[POP before SMTP authentication] (POP-vor-SMTP-Authentifizierung): Wählen Sie diese Option, wenn der Server für abgehende E-Mails für das Senden von E-Mail-Nachrichten eine POP-vor-SMTP-Authentifizierung verlangt. Des Weiteren müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden. Geben Sie die Einstellungen wie für das Empfangen von E-Mails erforderlich ein.
a.
Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen*1 des POP3-Servers ein (Mail-Server für ankommende Mails).
Es kann eine IPv6-Adresse eingegeben werden.
b.
Geben Sie die vom Server verwendete Portnummer ein. (Port 110 wird normalerweise für POP3 verwendet.)
c.
Geben Sie die Login-ID*2 (Benutzername) für den Zugriff auf den Server ein (max. 63 Zeichen).
d.
Geben Sie das Passwort*2 für den Zugriff auf den Server ein (max. 63 Zeichen).
[SMTP authentication] (SMTP-Authentifizierung): Wählen Sie diese Option, wenn der Server für abgehende E-Mails für das Senden von E-Mail-Nachrichten eine SMTP-Authentifizierung verlangt. Des Weiteren müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden. Geben Sie die Einstellungen wie für das Senden von E-Mails erforderlich ein.
a.
Geben Sie die Login-ID*2 (Benutzername) für den Zugriff auf den Server ein (max. 63 Zeichen).
b.
Geben Sie das Passwort*2 für den Zugriff auf den Server ein (max. 63 Zeichen).
Die Kamera unterstützt die LOGIN-, PLAIN- und CRAM-MD5-Authentifizierung.
3.
Führen Sie je nach den beim Konfigurieren des Auslösers vorgenommenen Einstellungen eine der unten beschriebenen Vorgehensweisen aus.
a.
Wenn Sie festgelegt haben, dass bei Auslösung der Kamera keine Benachrichtigung gesendet werden soll, klicken Sie auf [Save] (Speichern) und dann auf [Go to Trigger page] (Wechseln zur Auslöser-Seite).
Wenn Sie auf [Save] (Speichern) klicken, werden alle im internen Speicher für den ausgewählten Auslöser gepufferten Bilder gelöscht.
b.
Wenn Sie festgelegt haben, dass bei Auslösung der Kamera eine Benachrichtigung gesendet werden soll, klicken Sie auf [Next] (Vor).
Die entsprechende Seite für die Benachrichtigungseinstellungen wird angezeigt.
Informationen zur E-Mail-Benachrichtigung finden Sie unter 2.5.1 Senden von Auslösungsbenachrichtigungen per E-Mail.
Informationen zur HTTP-Benachrichtigung finden Sie unter 2.5.2 Senden von Auslösungsbenachrichtigungen per HTTP.
*1
[Leerstelle], [“], [‘], [&], [<] und [>] können nicht eingegeben werden.
*2
[“] kann nicht eingegeben werden.