|
Problem
|
Ursache und Abhilfe
|
|---|---|
|
Es wird nur die Hälfte des Bildes angezeigt.
|
•
Der Webbrowser ist veraltet.
→
Führen Sie ein Upgrade auf Internet Explorer 6.0 oder höher aus.
|
|
Das Kamerabild wird nicht angezeigt.
|
•
Es wurde keine geeignete Viewer-Software (ActiveX®-Steuerelemente) installiert.
→
Für die Wiedergabe von Videos muss Viewer-Software installiert werden. Siehe Informationen zu Sicherheitsdialogen und ActiveX-Steuerelementen unter 1.2 Anzeigen von Live-Kamerabildern in der Bedienungsanleitung.
|
|
•
Das Netzwerk ist überlastet.
→
Der Zugriff auf die Kamera kann durch die Netzwerkauslastung beeinträchtigt werden. Warten Sie einen Moment und versuchen Sie es dann erneut.
|
|
|
•
Ihr Webbrowser greift auf einen Proxyserver zu.
→
Stellen Sie Ihren Webbrowser so ein, dass für den Zugriff auf die Kamera von einem PC im selben LAN kein Proxyserver verwendet wird (siehe 12.1 Proxyserver-Einstellungen in der Bedienungsanleitung).
|
|
|
Es wird ein grauer Bildschirm angezeigt.
|
•
Zu viele Benutzer lassen sich Live-Videoaufnahmen von der Kamera anzeigen.
→
Bis zu 30 Benutzer können sich gleichzeitig MJPEG-Bilder (Live-Bilder und gepufferte Bilder) anzeigen lassen und 10 Benutzer können gleichzeitig MPEG-4-Bilder (Live-Bilder und gepufferte Bilder) betrachten. Alle weiteren Benutzer sehen einen grauen Bildschirm und die Meldung [The maximum number of accesses has been exceeded] (Die maximale Anzahl von Zugriffen wurde überschritten.). Klicken Sie regelmäßig auf die Aktualisierungsschaltfläche Ihres Webbrowsers, bis Sie Videobilder anzeigen können, oder verwenden Sie das Listenfeld [Refresh Rate] (Bildwiederholfrequenz), um die Anzeige von Standbildern auszuwählen.
|
|
•
Die Kamera ist der Einstellung [Operation Time] (Betriebszeit) entsprechend an diesem Tag oder zu dieser Zeit nicht verfügbar.
→
Außerhalb der Betriebszeit der Kamera wird ein grauer Bildschirm angezeigt. Das ist normal.
|
|
|
Es wird von Videowiedergabe auf Standbild umgeschaltet.
|
•
Der Zeitraum der Anzeige von Videoaufnahmen ist für normale Benutzer oder Gastbenutzer begrenzt worden.
→
Sie können den Zeitraum, über den Videoaufnahmen angezeigt werden können, bevor auf Standbild umgeschaltet wird, ändern (siehe Einrichten oder Ändern eines Accounts für normale Benutzer oder Ändern der für Gastbenutzer verfügbaren Funktionen in der Bedienungsanleitung).
|
|
Das Bild ist unscharf.
|
•
Das Objektiv weist Staub, Schmutz, Fingerabdrücke oder Feuchtigkeit auf.
→
Säubern Sie das Objektiv mit Objektivreinigungspapier (siehe 14.1 Reinigung der Kamera in der Bedienungsanleitung).
|
|
•
Das Objekt befindet sich zu nah an der Kamera.
→
Stellen Sie den Zoom mit der 42× Zoomfunktion ein. Erscheint das Objekt dann immer noch unscharf, dann bewegen Sie das Objekt mindestens 1 m von der Kamera weg oder stellen Sie den [Automatic Focus Range] (Autofokusbereich) auf [Macro] (Makro) um (siehe 5.4 Ändern der Grundeinstellungen der Kamera in der Bedienungsanleitung).
|
|
|
•
Die Kamera wird manuell scharfgestellt.
→
Aktivieren Sie die Autofokus-Funktion oder stellen Sie den Fokus manuell ein, bis das Bild scharf ist (siehe1.2.7 Automatisches und manuelles Fokussieren in der Bedienungsanleitung).
|
|
|
•
Beim Registrieren einer Voreinstellung wurde manuelles Fokussieren verwendet.
→
Ändern Sie die Voreinstellung (siehe 1.2.9 Registrieren und Ändern von Voreinstellungen in der Bedienungsanleitung). Stellen beim Ändern der Voreinstellung ggf. das Bild ggf. scharf oder aktivieren Sie die automatische Scharfstellung.
|
|
|
•
Bei einigen Objekten ist die Scharfstellung bei Verwendung des Autofokus schwierig.
→
Wenn die Kamera das Bild nicht automatisch scharfstellt, klicken Sie erneut auf
, um die Scharfstellung vorzunehmen. Wenn das Bild nach wie vor unscharf ist, klicken Sie auf oder , bei Bedarf mehrmals, bis das Objekt scharf erscheint. |
|
|
•
Die Einstellung [Automatic Focus Range] (Autofokusbereich) ist für das überwachte Objekt nicht geeignet.
→
Passen Sie die Einstellung [Automatic Focus Range] (Autofokusbereich) an (siehe 5.4 Ändern der Grundeinstellungen der Kamera in der Bedienungsanleitung). Wenn Sie die Kamera vor einem Fenster installieren, um Objekte auf der anderen Fensterseite zu überwachen, oder wenn Sie Objekte überwachen möchten, die mehr als 1 m von der Kamera entfernt sind, stellen Sie den Parameter [Automatic Focus Range] (Autofokusbereich) auf [Normal]. Wenn Sie die Kamera höchstens 1 m vom zu überwachenden Objekt entfernt installieren, stellen Sie den Parameter [Automatic Focus Range] (Autofokusbereich) auf [Macro] (Makro).
|
|
|
Das Bild zeigt ungewöhnliche Farben.
|
•
Die Einstellung [White Balance] (Weißabgleich) ist für das überwachte Bild nicht geeignet.
→
Ändern Sie die Einstellung [White Balance] (Weißabgleich) in der Funktionsleiste (siehe 1.2.1 Verwenden der Funktionsleiste in der Bedienungsanleitung).
|
|
•
Die Farbanzeige des PCs ist auf weniger als 16 Bit eingestellt.
→
Stellen Sie die Farbanzeige des PCs auf 16 Bit oder höher ein.
|
|
|
Das Bild flimmert.
|
•
Das Bildfeld ist dunkel.
→
Verbessern Sie die Ausleuchtung des Bildfeldes.
→
Verbessern Sie die Ausleuchtung oder ändern Sie die Einstellung [Brightness] (Helligkeit) in der Funktionsleiste (siehe 1.2.1 Verwenden der Funktionsleiste in der Bedienungsanleitung).
|
|
•
Die Einstellung [AC Power Source Frequency] (Netzstromfrequenz) ist falsch.
→
Passen Sie die Einstellung der Frequenz Ihrer Stromquelle an (siehe 5.4 Ändern der Grundeinstellungen der Kamera in der Bedienungsanleitung).
|
|
|
•
Die Verschlusszeit ist zu kurz.
→
Bei kürzerer Verschlusszeit kann das Bild aufgrund der Lichtquelle flimmern. Es liegt dabei keine Störung vor. Verlängern Sie ggf. die Verschlusszeit (siehe 5.4 Ändern der Grundeinstellungen der Kamera in der Bedienungsanleitung).
|
|
|
Es wird ein altes Bild angezeigt.
|
•
Aufgrund der Einstellung Ihres Webbrowsers für temporäre Dateien wird ein altes Bild angezeigt.
→
Ändern Sie die Einstellung für temporäre Dateien in Ihrem Webbrowser (siehe 12.3 Ändern der Einstellung [Temporary Internet files] (Temporäre Internetdateien) in der Bedienungsanleitung).
|
|
Die Bildaktualisierung arbeitet sehr langsam.
|
•
Die Bildwiederholfrequenz kann je nach Netzwerkauslastung, PC-Leistung, Anzahl der auf die Kamera zugreifenden Benutzer und Art des überwachten Bildes unterschiedlich ausfallen.
|
|
•
Es greifen zu viele Benutzer auf die Kamera zu.
→
Wenn viele Benutzer gleichzeitig auf die Kamera zugreifen, verlangsamt sich die Bildwiederholfrequenz.
|
|
|
•
Sie verwenden keinen Ethernet-Switching-Hub.
→
Wenn Sie auf der [Multi]-Seite die Bilder von mehreren Kameras anzeigen, lässt sich die Bildwiederholfrequenz durch Anschluss der Kameras an einen Ethernet-Switching-Hub verbessern.
|
|
|
•
Die für die Kamera reservierte Bandbreite ist zu klein.
→
Ändern Sie die Einstellung [Max. Bandwidth Usage] (Max. Bandbreite) (siehe 5.1.1 Netzwerkeinstellungen (IPv4) oder 11.3 Konfigurieren der Kamera für IPv6 in der Bedienungsanleitung).
|
|
|
•
Die Kamera befindet sich im Farbnachtsicht-Modus.
→
Wenn der Farbnachtsicht-Modus aktiviert ist, nimmt die Bildwiederholfrequenz ab. Verbessern Sie die Ausleuchtung des Bildfeldes.
|
|
|
•
Wenn auf der [Multi]-Seite die Bilder von mehreren Kameras angezeigt werden, ist die über das Netzwerk versendete Datenmenge zu groß.
→
Wenn Ihnen nicht genügend Bandbreite zur Verfügung steht, kann die Bildwiederholfrequenz abnehmen. Verringern Sie die Bildauflösung oder die Anzahl der angezeigten Kameras. In der Regel werden für die Anzeige der Bilder von 4 Kameras auf der [Multi]-Seite etwa 3 bis 4 Mbps Bandbreite benötigt.
|
|
|
•
Das Bild wurde nicht aktualisiert.
→
Klicken Sie im Webbrowser auf die Aktualisierungsschaltfläche.
|
|
|
•
[Analog Video Output] (Analoger Videoausgang) ist auf [Enable] (Aktivieren) eingestellt.
→
Wenn [Analog Video Output] (Analoger Videoausgang) auf [Enable] (Aktivieren) gestellt wird, verringert sich die Bildrate. Stellen Sie [Analog Video Output] (Analoger Videoausgang) auf [Disable] (Deaktivieren) (siehe 7.5 Steuerung des analogen Videoausgangssignals in der Bedienungsanleitung).
|
|
|
Die Bildfarbe ändert sich häufig.
|
•
Die Einstellung [AC Power Source Frequency] (Netzstromfrequenz) ist falsch.
→
Passen Sie die Einstellung der Frequenz Ihrer Stromquelle an (siehe 5.4 Ändern der Grundeinstellungen der Kamera in der Bedienungsanleitung).
|
|
•
Es ist eine zu kurze Verschlusszeit eingestellt.
→
Ändern Sie die Verschlusszeit auf 1/100 s oder länger (siehe 5.4 Ändern der Grundeinstellungen der Kamera in der Bedienungsanleitung).
|
|
|
MPEG-4-Bilder werden nicht angezeigt. Stattdessen wird im Bildbereich ein "X" angezeigt.
|
•
Die für die Anzeige von MPEG-4-Bildern erforderliche Viewer-Software (ActiveX®-Steuerelemente) ist nicht installiert.
→
Wählen Sie auf der Einzelkamera-Seite als Bildwiederholfrequenz [MPEG-4] aus und installieren Sie die Viewer-Software den Bildschirmanweisungen entsprechend. Wenn Sie die Software nicht installieren können, laden Sie diese von der Panasonic Support-Website für Netzwerk Kameras herunter (http://panasonic.net/pcc/support/netwkcam/support/info.html).
|
|
•
Der Popupblocker Ihres Browsers hat die Installation der MPEG-4-Viewer-Software (ActiveX-Steuerelemente) verhindert.
→
Deaktivieren Sie den Popupblocker Ihres Browsers und wiederholen Sie die Anzeige der MPEG-4-Bilder (siehe 1.2 Anzeigen von Live-Kamerabildern in der Bedienungsanleitung).
|
|
|
MPEG-4-Bilder werden nicht angezeigt.
|
•
Das Übertragungsverfahren ist auf [Unicast] eingestellt.
→
Wenn der Zugriff auf die Kamera über das Internet erfolgt, kann die Unicast-Übertragung nicht verwendet werden. Auch bei Anzeige der Kamerabilder über bestimmte lokale Netzwerke ist Unicast-Übertragung ggf. nicht möglich. Stellen Sie das Übertragungsverfahren auf [HTTP].
|
|
•
Das Übertragungsverfahren ist auf [Multicast] eingestellt.
→
Wenn der Zugriff auf die Kamera über das Internet erfolgt, kann Multicast-Übertragung nicht verwendet werden. Auch bei Anzeige der Kamerabilder über bestimmte lokale Netzwerke ist Multicast-Übertragung ggf. nicht möglich. Legen Sie als Übertragungsverfahren [Auto], [Unicast] oder [HTTP] fest.
→
Weitere Informationen zu Multicasting erhalten Sie bei Ihrem Internet-Provider oder Netzwerkadministrator.
|
|
|
•
Ihr Webbrowser greift auf einen Proxyserver zu.
→
Einige Proxyserver lassen die MPEG-4-Übertragung nicht zu. Stellen Sie die Bildwiederholfrequenz auf [MJPEG] ein.
|
|
|
MPEG-4-Bilder werden nicht oder nicht ordnungsgemäß angezeigt.
|
•
Die maximale Einstellung für [MPEG-4 Bit Rate] (MPEG-4-Bitrate) überschreitet die Bandbreite der Netzwerkverbindung.
→
Setzen Sie die maximale Einstellung für [MPEG-4 Bit Rate] (MPEG-4-Bitrate) herab (siehe 5.6 Ändern der Video-Übertragungs-Einstellungen in der Bedienungsanleitung) und wiederholen Sie den Versuch.
|
|
•
Das Übertragungsverfahren ist auf [Unicast] eingestellt.
→
Es gehen Datenpakete verloren. Legen Sie als Übertragungsverfahren [HTTP] fest.
|
|
|
•
Die technischen Daten des PCs entsprechen nicht den Anforderungen oder die Leistung der Grafikkarte des PCs reicht nicht aus.
→
Lesen Sie den Abschnitt "Wichtige Informationen" und verwenden Sie einen PC, der den angegebenen Anforderungen entspricht.
→
Verwenden Sie eine Grafikkarte mit höherer Leistung.
|
|
|
MPEG-4-Videos werden ruckelig angezeigt.
|
•
Die maximale Einstellung für [MPEG-4 Bit Rate] (MPEG-4-Bitrate) ist zu hoch.
→
Setzen Sie die maximale Einstellung für [MPEG-4 Bit Rate] (MPEG-4-Bitrate) herab (siehe 5.6 Ändern der Video-Übertragungs-Einstellungen in der Bedienungsanleitung).
|
|
MPEG-4-Bilder werden in schlechter Bildqualität angezeigt.
|
•
Die Bandbreite des Netzwerks ist zu klein.
→
Setzen Sie die maximale Einstellung für [MPEG-4 Bit Rate] (MPEG-4-Bitrate) herab (siehe 5.6 Ändern der Video-Übertragungs-Einstellungen in der Bedienungsanleitung) und wiederholen Sie den Versuch.
→
Setzen Sie die Einstellung für [MPEG-4 Max. Frame Rate] (Max. Bildrate MPEG-4) herab (siehe 5.6 Ändern der Video-Übertragungs-Einstellungen in der Bedienungsanleitung) und wiederholen Sie den Versuch.
→
Greifen Sie über ein Netzwerk mit größerer Bandbreite auf die Kamera zu.
|
|
Die Bildrate ist langsam oder die Videowiedergabe wird bei der Anzeige von MPEG-4-Bildern unterbrochen.
|
•
Ein Benutzer mit einer Verbindung mit geringer Bandbreite zeigt MPEG-4-Bilder an.
→
Wenn der Benutzer einer Verbindung mit geringer Bandbreite oder zu viele Benutzer Bilder über Unicast-Übertragung anzeigen, nimmt die Bildrate ab und Bildqualität kann für alle Benutzer, die MPEG-4-Bilder anzeigen, beeinträchtigt werden. Erhöhen Sie die minimale Einstellung für [MPEG-4 Bit Rate] (MPEG-4-Bitrate) (siehe 5.6 Ändern der Video-Übertragungs-Einstellungen in der Bedienungsanleitung) und wiederholen Sie den Versuch.
|
|
•
Zu viele Benutzer zeigen MPEG-4-Bilder an, oder Benutzer zeigen MPEG-4-Bilder bei unterschiedlichen Bildauflösungen an.
→
Wenn zu viele Benutzer MPEG-4-Bilder anzeigen, oder Benutzer MPEG-4-Bilder bei unterschiedlichen Bildauflösungen anzeigen, kann die Bildrate und die Bildqualität abnehmen.
|
|
|
•
Die Kamera ist auf die Pufferung von Bildern im MPEG-4-Format konfiguriert.
→
Wenn die Kamera auf die Pufferung von Bildern im MPEG-4-Format konfiguriert ist, verringert sich bei der Anzeige von MPEG-4-Bildern auf den Seiten Einzelkamera und Multikamera die Bildrate.
|
|
|
Bei der Anzeige von MPEG-4-Bildern wird eine niedrige maximale Bildrate erreicht.
|
•
Die technischen Daten des PCs entsprechen nicht den Anforderungen oder die Leistung der Grafikkarte des PCs reicht nicht aus.
→
Lesen Sie den Abschnitt "Wichtige Informationen" und verwenden Sie einen PC, der den angegebenen Anforderungen entspricht.
→
Verwenden Sie eine Grafikkarte mit höherer Leistung.
|