1.4 Probleme beim Zugriff auf die Kamera
Problem
Ursache und Abhilfe
Es kann nicht auf die Kamera zugegriffen werden.
Die IP-Adresse der Kamera hat sich geändert.
Verwenden Sie das Setup-Programm, um die neue IP-Adresse der Kamera zu prüfen (siehe Kameras im LAN suchen in der Bedienungsanleitung).
Der Kamera wurde über die Einstellung [Static] (Statisch) eine falsche IP-Adresse zugewiesen.
Weisen Sie eine IP-Adresse zu, die derselben Klasse angehört wie andere Netzwerkgeräte (Router, PCs usw.) des lokalen Netzwerks. Lautet die Adresse Ihres Routers beispielsweise 192.168.0.1, dann können Sie eine IP-Adresse von 192.168.0.2 bis 192.168.0.254 zuweisen. Dabei müssen Sie darauf achten, dass die von Ihnen zugewiesene Adresse noch nicht von einem anderen Netzwerkgerät verwendet wird. Lesen Sie die Informationen unter 5.1.1 Netzwerkeinstellungen (IPv4) in der Bedienungsanleitung und legen Sie eine geeignete IP-Adresse fest oder wählen als Verbindungsmodus [Automatic Setup] (Automatisches Setup) oder [DHCP].
Sie versuchen, auf die Kamera von einem PC zuzugreifen, der demselben Netzwerk angehört wie die Kamera, und verwenden dabei die globale IP-Adresse oder die Ihnen vom Dynamic DNS-Dienst zugewiesene URL.
Verwenden Sie beim Zugriff auf die Kamera von einem PC, der demselben Netzwerk angehört wie die Kamera, die lokale IP-Adresse der Kamera (z.B. 192.168.0.xxx). Sie können das Setup-Programm verwenden, um die neue IP-Adresse der Kamera zu prüfen (siehe Kameras im LAN suchen in der Bedienungsanleitung).
Sie haben den Ihrem Viewnetcam.com-Account zugewiesenen Domainnamen geändert.
Prüfen Sie den Ihrem Viewnetcam.com-Account zugewiesenen Domainnamen und starten Sie die Kamera neu. Die in der Kamera gespeicherten Informationen werden dem der Viewnetcam.com zugewiesenen Domainnamen entsprechend angepasst.
Die Adresse, die Sie für den Zugriff auf die Kamera verwenden, stimmt nicht mit der [HTTPS]-Einstellung der Kamera überein.
Falls die [HTTPS]-Einstellung der Kamera auf [Use HTTPS] (HTTPS verwenden) eingestellt ist, geben Sie “https://” gefolgt von der IP-Adresse oder dem Hostnamen und der Portnummer der Kamera ein. Falls [Use HTTP] (HTTP verwenden) eingestellt ist, geben Sie “http://” gefolgt von der IP-Adresse oder dem Hostnamen der Kamera ein.
Die haben eine falsche URL eingegeben.
Prüfen Sie den Ihrem Viewnetcam.com-Account zugewiesenen Domainnamen und greifen Sie erneut auf die Kamera zu.
Die [HTTPS]-Einstellung auf der Seite [Multi-Camera] (Multikamera) stimmt nicht mit der [HTTPS]-Einstellung der Kamera überein.
Prüfen Sie, ob die [HTTPS]-Einstellung auf der Seite [Multi-Camera] (Multikamera) (siehe 7.2 Registrieren mehrerer Kameras in der Bedienungsanleitung) mit der [HTTPS]-Einstellung der Kamera übereinstimmt.
Sie haben die IPv6-Adresse der Kamera im Internet Explorer® 6 eingegeben.
Internet Explorer 6 unterstützt keine IPv6-Adressen. Verwenden Sie beim Zugriff von zu Hause die IPv4-Adresse der Kamera (z.B. 192.168.0.xxx) und nutzen Sie einen Dynamic DNS-Dienst wie z.B. Viewnetcam.com, um über das Internet auf den Computer zuzugreifen, oder führen Sie ein Upgrade auf Internet Explorer 7 durch (unter 11.4 Zugriff auf die Kamera im IPv6-Modus in der Bedienungsanleitung finden Sie Informationen zum Zugriff auf die Kamera im IPv6-Modus).
Das Netzwerk ist überlastet.
Der Zugriff auf die Kamera kann durch die Netzwerkauslastung beeinträchtigt werden. Warten Sie einen Moment und versuchen Sie es dann erneut.
Ihr Webbrowser greift auf einen Proxyserver zu.
Stellen Sie Ihren Webbrowser so ein, dass für den Zugriff auf die Kamera von einem PC im selben LAN kein Proxyserver verwendet wird (siehe 12.1 Proxyserver-Einstellungen in der Bedienungsanleitung).
Die Verbindungsart ist falsch.
Wenn als Verbindungsart nicht [Auto Negotiation] eingestellt wurde (siehe 5.1.1 Netzwerkeinstellungen (IPv4) in der Bedienungsanleitung), richten Sie die Kamera und den Router den Angaben in der Verbindungsübersicht entsprechend ein (siehe 1.11 Übersicht der Verbindungsarten).
Die Einstellungen des [Default Gateway] (Standard-Gateway) oder der DNS-Serveradresse sind möglicherweise falsch.
Wenden Sie sich an Ihren Internet-Provider oder Netzwerkadministrator und legen Sie die richtigen Einstellungen fest (siehe 5.1.1 Netzwerkeinstellungen (IPv4) in der Bedienungsanleitung).
Es liegt eine Funktionsstörung der Kamera vor.
Wenden Sie sich an das zuständige Service Center.
“Failed to access” (Zugriff fehlgeschlagen) wird angezeigt.
Sie haben den Ihrem Viewnetcam.com-Account zugewiesenen Domainnamen geändert.
Prüfen Sie den Ihrem Viewnetcam.com-Account zugewiesenen Domainnamen und starten Sie die Kamera neu. Die in der Kamera gespeicherten Informationen werden dem der Viewnetcam.com zugewiesenen Domainnamen entsprechend angepasst.
Auf die Kamera kann über das LAN, nicht jedoch vom Internet zugegriffen werden.
Die Kamera wurde für den Zugriff vom Internet nicht ordnungsgemäß konfiguriert.
Weitere Informationen finden Sie unter Kapitel 4 Konfigurieren der Kamera für den Zugriff vom Internet in der Bedienungsanleitung. Vergewissern Sie sich, dass die Portweiterleitung richtig konfiguriert wurde (siehe 4.1 Konfigurieren der Portweiterleitung in der Bedienungsanleitung) und dass Sie sich bei einem Dynamic DNS-Dienst registriert und die Kamera für die Verwendung dieses Dynamic DNS-Dienstes konfiguriert haben (siehe 4.2 Konfigurieren der Kamera für die Verwendung eines Dynamic DNS-Dienstes in der Bedienungsanleitung).
Die Einstellung des [Default Gateway] (Standard-Gateway) ist möglicherweise falsch.
Wenden Sie sich an Ihren Internet-Provider oder Netzwerkadministrator und legen Sie die richtigen Einstellungen fest (siehe 5.1.1 Netzwerkeinstellungen (IPv4) in der Bedienungsanleitung).
Der Router bietet keine Unterstützung für UPnP™.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Routers. Falls Ihr Router keine Unterstützung von UPnP™ bietet, müssen Sie die Portweiterleitungsfunktion des Routers manuell konfigurieren (siehe Konfigurieren der Portweiterleitung ohne UPnP™ in der Bedienungsanleitung).
Die UPnP™-Funktion Ihres Routers ist deaktiviert.
Aktivieren Sie UPnP™ entsprechend den Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihres Routers.
Die Portweiterleitungsfunktion Ihres Routers wurde nicht richtig konfiguriert.
Prüfen Sie die Konfiguration Ihres Routers entsprechend den Informationen in der Bedienungsanleitung und der Bedienungsanleitung Ihres Routers Konfigurieren der Portweiterleitung ohne UPnP™.
Die Firewall-Funktion (Paketfilterung usw.) des Routers blockiert den Zugriff auf die Kamera.
Konfigurieren Sie den Router so, dass der Zugriff auf die Kamera zugelassen wird. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Routers.
Sie verwenden beim Versuch, vom Internet auf die Kamera zuzugreifen, die lokale IP-Adresse des Routers.
Verwenden Sie beim Zugriff auf die Kamera vom Internet die globale IP-Adresse, die Ihnen Ihr Internet-Provider zugewiesen hat, und die Portnummer der Kamera, oder verwenden Sie die vom Dynamic DNS-Dienst-Provider zugewiesene URL wie z.B. Viewnetcam.com. Weitere Informationen finden Sie unter Kapitel 4 Konfigurieren der Kamera für den Zugriff vom Internet in der Bedienungsanleitung.
Die globale IP-Adresse der Kamera hat sich geändert.
Überprüfen Sie die aktuelle globale IP-Adresse auf der [Status]-Seite (siehe 9.1 Überprüfen des Kamerastatus in der Bedienungsanleitung).
Die der Kamera zugewiesene Portnummer ist durch Ihren Internet-Provider gesperrt.
Einige Internet-Provider lassen den Zugriff vom Internet unter Verwendung bestimmter Portnummern wie z.B. Port 80, die Standard-Portnummer der Kamera, nicht zu. Fragen Sie Ihren Internet-Provider oder Netzwerkadministrator, welche Portnummern für den Zugriff vom Internet zur Verfügung stehen, und ändern Sie die Portnummer der Kamera gegebenenfalls.
Sie haben die globale IP-Adresse der Kamera vergessen.
Überprüfen Sie die aktuelle globale IP-Adresse auf der [Status]-Seite (siehe 9.1 Überprüfen des Kamerastatus in der Bedienungsanleitung).
Es werden wiederholt Authentifizierungsdialoge angezeigt.
Der Benutzername und das Passwort für den Administrator oder für normale Benutzer wurden geändert.
Schließen Sie den Webbrowser, starten Sie den Webbrowser neu und greifen Sie auf die Kamera zu.
Auf die Kamera kann über das LAN, nicht jedoch von einem Mobiltelefon aus zugegriffen werden.
Sie haben die Adresse nicht vollständig eingegeben.
Geben Sie am Ende der Adresse /mobile ein.
Beispiel: http://***.***.***.***:50001/mobile
Ihr Mobiltelefon unterstützt nur XHTML.
Geben Sie am Ende der Adresse /mobilex ein.
Beispiel: http://***.***.***.***:50001/mobilex
Sie haben die Auflösung auf 320 × 240 umgestellt.
Einige Mobiltelefone unterstützen die Darstellung von Bildern mit einer Auflösung von 320 × 240 nicht.
Die Dateigröße des Bildes überschreitet die Kapazität des Mobiltelefons.
Zeigen Sie das Bild mit einer Auflösung von 192 × 144 an.
Die Adresse, die Sie für den Zugriff auf die Kamera verwenden, stimmt nicht mit der [HTTPS]-Einstellung der Kamera überein.
Falls die [HTTPS]-Einstellung der Kamera auf [Use HTTPS] (HTTPS verwenden) eingestellt ist, geben Sie “https://” gefolgt von der IP-Adresse oder dem Hostnamen und der Portnummer der Kamera ein. Falls [Use HTTP] (HTTP verwenden) eingestellt ist, geben Sie “http://” gefolgt von der IP-Adresse oder dem Hostnamen der Kamera ein.
Die Kamera ist für die Verwendung von HTTPS konfiguriert, Ihr Mobiltelefon unterstützt jedoch keine HTTPS-Verbindungen.
Konfigurieren Sie die Kamera, falls gewünscht, für die Verwendung von HTTP (siehe 5.2 HTTPS-Einstellungen in der Bedienungsanleitung).
Beim Zugriff auf die Kamera wird die Seite [Update Firmware] (Firmware-Aktualisierung) angezeigt.
Die Kamera wurde während einer Firmware-Aktualisierung ausgeschaltet.
Laden Sie die neuste Firmware von der Support-Website für Panasonic Netzwerk Kameras unter (http://panasonic.net/pcc/support/netwkcam/support/info.html) und aktualisieren Sie die Firmware (siehe 9.5 Aktualisieren der Firmware der Kamera in der Bedienungsanleitung).