2.2 Konfigurieren eines Sensor- oder Bewegungsmelder-Auslösers
Hinweis
Wenn Sie die Einstellungen für einen Auslöser ändern, werden alle im internen Speicher für den ausgewählten Auslöser gepufferten Bilder gelöscht. Auch die für andere Auslöser gepufferten Bilder können dabei gelöscht werden. Unter 2.8 Die Verwaltung gepufferter Bilder durch die Kamera finden Sie weitere Informationen.
1.
Klicken Sie auf die Registerkarte [Setup].
2.
Klicken Sie auf der linken Bildschirmseite unter [Buffer/Transfer] (Pufferung/Übertragung) auf [Trigger] (Auslöser).
3.
Klicken Sie auf eine Auslösernummer (1–5).
4.
Wählen Sie [Enable Image Buffer/Transfer] (Pufferung/Übertragung von Bildern aktivieren), um den Auslöser zu aktivieren.
5.
Wählen Sie [Sensor] oder [Motion Detection] (Bewegungsmelder) aus dem Ausklappmenü und klicken Sie auf [Next] (Vor).
Informationen zum Anpassen der Empfindlichkeit des integrierten Sensors finden Sie unter 2.9 Anpassen der Sensorempfindlichkeit.
Informationen zur Vorgehensweise der Bewegungsmelderfunktion bei der Bewegungserkennung und zum Anpassen der Empfindlichkeit der Bewegungsmelderfunktion finden Sie unter 2.10 Anpassen der Bewegungsmelder-Empfindlichkeit.
Beim Schwenken und Neigen des Kameraobjektivs wird die Bewegungsmelderfunktion deaktiviert, d.h. durch das Bewegen des Kameraobjektivs wird die Bewegungsmelderfunktion nicht ausgelöst.
6.
Stellen Sie die folgenden Parameter wie gewünscht ein.
a.
Wählen Sie unter [Time] (Zeit) die Wochentage, an denen der Auslöser aktiv sein soll.
b.
Wählen Sie dann die Tageszeit, zu der der Auslöser aktiv sein soll, oder klicken Sie auf [Always] (Immer), um den Auslöser für die vollen 24 Stunden des jeweils ausgewählten Tages zu aktivieren.
c.
Wählen Sie unter [Image Setting] (Bildeinstellung) das gewünschte Bildformat, die Bildauslösung und die Bildqualität.
Bei Auswahl von [MPEG‑4] enthält die gepufferte MPEG‑4-Datei vom Kameramikrofon aufgenommene Audiodaten, vorausgesetzt, das Mikrofon ist aktiv.
Bei Auswahl von [MPEG-4] als Bildformat steht die Einstellung der Bildqualität nicht zur Verfügung.
Wenn Sie den Auslöser für die Übertragung von Bildern an die E-Mail-Adresse eines Mobiltelefons konfigurieren, stellen Sie die Bildauflösung auf 192 × 144 und die Bildqualität auf [Favor Motion] (Bewegtes Bild). Beachten Sie, dass das Mobiltelefon das Bild möglicherweise nicht empfangen kann, wenn die Bilddatei zu groß ist.
d.
Wählen Sie unter [Lens Position When Triggered] (Objektivposition bei Auslösung) die Option [Do not move] (Nicht bewegen), oder wählen Sie die gewünschte Voreinstellung. Bei Auslösung verfährt das Objektiv in die entsprechende Richtung.
e.
Wählen Sie unter [Image Buffer Frequency] (Bildpufferungsfrequenz) die gewünschte Pufferungs- oder Übertragungsrate aus.
Wenn [MPEG-4] ausgewählt wird
Legen Sie die Länge der zu speichernden Videosequenz in Sekunden fest. Mit Hilfe dieser Einstellung können Sie die Kamerabilder ab Auslösung der Kamera sehen.
Wenn [JPEG] ausgewählt wird
Um die Kamera für die Pufferung oder Übertragung von vor der Auslösung der Kamera aufgenommenen Bildern zu konfigurieren, klicken Sie auf [Enable Pre-trigger Image Buffer] (Bildpufferung vor Alarmauslösung) und wählen die Bildpufferungs- oder Bildübertragungsrate sowie die Gesamtanzahl der zu puffernden oder zu übertragenen Bilder aus. Mit Hilfe dieser Einstellung können Sie die Kamerabilder sehen, die zu dem Moment der Auslösung geführt haben.
Um die Kamera für die Pufferung oder Übertragung von nach der Auslösung der Kamera aufgenommenen Bildern zu konfigurieren, klicken Sie auf [Enable Post-trigger Image Buffer] (Bildpufferung nach Alarmauslösung) und wählen die Bildpufferungs- oder Bildübertragungsrate sowie die Gesamtanzahl der zu puffernden oder zu übertragenen Bilder aus. Mit Hilfe dieser Einstellung können Sie die Kamerabilder ab Auslösung der Kamera sehen.
f.
Legen Sie unter [Sensor deactivation time setting] (Einstellung Sensor-Deaktivzeitraum) fest, wieviel Zeit verstreichen muss, bis dieser Auslöser nach einer Erkennung eine neue Erkennung vornehmen kann.
Wenn die Kamera häufig ausgelöst wird, werden viele Bilder gepuffert oder übertragen. Werden diese Bilder zum Beispiel per E-Mail an ein Mobiltelefon übertragen, dann wird eine große Anzahl von Nachrichten versendet, was hohe Mobiltelefongebühren verursachen kann. Es wird daher empfohlen, über diese Einstellung die Anzahl der zu puffernden oder zu übertragenen Bilder zu reduzieren.
Während des Deaktivzeitraums werden keine Bilder gepuffert oder übertragen. Daher werden vor der nächsten Erkennung zu puffernde Bilder möglicherweise nicht gepuffert oder übertragen. Wurde zum Beispiel für diesen Parameter der Wert [10 s] eingestellt und die Kamera für die Pufferung von 1 Bild pro Sekunde und das Speichern von 10 Bildern vor der Erkennung (d.h. für 10 Sekunden Bilder puffern) konfiguriert, dann kann die Kamera, wenn Sie innerhalb von 10 Sekunden nach der vorherigen Auslösung ausgelöst wird, keine Bilder puffern oder übertragen. Es können erst 10 Sekunden nach der vorherigen Auslösung Bilder gepuffert oder übertragen werden.
Die Kamera kann ausgelöst werden.
Die Kamera puffert oder überträgt Bilder und kann während dieser Zeit nicht ausgelöst werden.
Deaktivzeit; die Kamera kann nicht ausgelöst werden.
A
Die Kamera wird ausgelöst. Die Pufferung oder Übertragung beginnt. Es werden keine neuen Bilder gepuffert oder übertragen.
B
Die Pufferung oder Übertragung ist beendet, die Deaktivzeit beginnt. Es werden keine neuen Bilder gepuffert oder übertragen.
C
Die Deaktivzeit endet. Die Kamera kann wieder Bilder puffern oder übertragen.
g.
Wählen Sie unter [Transfer Method] (Übertragungsverfahren) das gewünschte Übertragungsverfahren aus.
MPEG-4-Bilder können nicht übertragen werden.
[No Transfer, No Memory Overwrite] (Speicher nicht überschreiben, wenn keine Übertragung): Es werden keine Bilder übertragen. Die Bilder werden gepuffert, bis der Speicher voll ist.
[No Transfer, Memory Overwrite] (Speicher überschreiben, wenn keine Übertragung): Es werden keine Bilder übertragen. Wenn der Speicher voll ist, werden alte Bilder durch neue Bilder ersetzt.
[FTP]: Nach Auslösung der Kamera überträgt die Kamera Bilder an die festgelegte FTP-Site.
[E-mail] (E-Mail): Nach Auslösung der Kamera sendet die Kamera Bilder an die festgelegte E-Mail-Adresse.
[HTTP]: Nach Auslösung der Kamera überträgt die Kamera Bilder an die festgelegte Website.
h.
Wählen Sie unter [Send Notification When Triggered] (Bei Auslösung Benachrichtigung senden) das gewünschte Verfahren für den Empfang der Benachrichtigung bei Auslösung der Kamera, oder wählen Sie [Disable] (Deaktivieren).
7.
Führen Sie je nach den unter [Transfer Method] (Übertragungsverfahren) und [Send Notification When Triggered] (Bei Auslösung Benachrichtigung senden) vorgenommenen Einstellungen eine der unten beschriebenen Vorgehensweisen aus.
a.
Wenn Sie festgelegt haben, dass keine Bilder übertragen werden sollen und bei Auslösung der Kamera keine Benachrichtigung gesendet werden soll, klicken Sie auf [Save] (Speichern), um den Vorgang abzuschließen.
Wenn Sie auf [Save] (Speichern) klicken, werden alle im internen Speicher für den ausgewählten Auslöser gepufferten Bilder gelöscht.
b.
Wenn Sie die Übertragung von Bildern per FTP, E-Mail oder HTTP ausgewählt haben, klicken Sie auf [Next] (Vor).
Die entsprechende Seite für die Übertragungseinstellungen wird angezeigt.
Informationen zur FTP-Übertragung finden Sie unter 2.4.1 Übertragen von Bildern per FTP.
Informationen zur E-Mail-Übertragung finden Sie unter 2.4.2 Übertragen von Bildern per E-Mail.
Informationen zur HTTP-Übertragung finden Sie unter 2.4.3 Übertragen von Bildern per HTTP.
c.
Wenn Sie festgelegt haben, dass keine Bilder übertragen werden sollen, jedoch das Senden der Benachrichtigung ausgewählt haben, klicken Sie auf [Next] (Vor).
Die entsprechende Seite für die Benachrichtigungseinstellungen wird angezeigt.
Informationen zur E-Mail-Benachrichtigung finden Sie unter 2.5.1 Senden von Auslösungsbenachrichtigungen per E-Mail.
Informationen zur HTTP-Benachrichtigung finden Sie unter 2.5.2 Senden von Auslösungsbenachrichtigungen per HTTP.
Hinweis
Um sicherzustellen, dass diese Funktion wie vorgesehen arbeitet, vergewissern Sie sich, dass die Kameraeinstellungen bezüglich Datum und Uhrzeit korrekt sind (siehe 5.4 Einstellen von Datum und Uhrzeit).
Bedenken Sie beim Auswählen der Pufferungs- oder Übertragungsrate, dass die tatsächliche Rate je nach Netzwerkbedingungen, Anzahl der auf die Kamera zugreifenden Personen und Art des angezeigten Objektes niedriger ausfallen kann.
Wenn die Kamera auf die Pufferung von Bildern im MPEG-4-Format konfiguriert ist, verringert sich bei der Anzeige von MPEG-4-Bildern auf den Seiten Einzelkamera und Multikamera die Bildrate.