|
A.
Drücken Sie zum Schwenken nach links und rechts auf [4] oder [6], und zum Neigen nach oben und unten entsprechend auf [2] und [8]. Wenn das Objektiv das Ende seines Schwenk- oder Neigebereichs erreicht hat, wird die entsprechende Nummer nicht angezeigt.
B.
Zum Vergrößern oder Verkleinern mit der 42× Zoomfunktion klicken Sie entsprechend auf [*] oder [#]. Wenn das Objektiv das Ende seines Zoombereichs erreicht hat, wird das entsprechende Zeichen nicht angezeigt.
C.
Durch Drücken von [5] wird das Bild aktualisiert.
D.
Drücken Sie [0], um zwischen den verfügbaren Bildauflösungen (192 × 144 und 320 × 240) umzuschalten. Sie können die Standardbildauflösung für die Anzeige von Bildern auf dem Mobiltelefon festlegen (siehe 7.1 Ändern der Bildanzeige-Einstellungen).
E.
Um das Objektiv in die Startposition zu bringen, wählen Sie [Home Position] (Startposition).
F.
Drücken Sie [1], [3], [7] oder [9], um das Objektiv in die ersten vier Voreinstellungen zu bringen (Voreinstellungen 1–4).
G.
Für die Voreinstellungen 5–20 wählen Sie den Namen der jeweiligen Voreinstellung, um das Objektiv in die gewünschte Richtung zu bewegen.
H.
Steuert die Ausgangssignale der externen E/A-Schnittstelle (siehe 7.4 Steuerung des externen Ausgangsanschlusses).
I.
Wählen Sie [Alarm Log] (Alarmprotokoll), um die letzten 50 externen Sensor- und Bewegungsmelder-Auslöserprotokolle anzuzeigen (siehe 3.3 Anzeigen von Alarmprotokollen auf dem Mobiltelefon).
•
Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie als Administrator in die Kamera eingeloggt sein.
J.
Wählen Sie [Buffer/Transfer] (Pufferung/Übertragung), um die Steuerungsseite für die Pufferung und Übertragung anzuzeigen (siehe 3.4 Aktivieren und Deaktivieren der Pufferung von Bildern am Mobiltelefon).
•
Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie als Administrator in die Kamera eingeloggt sein.
|