Kapitel 4 Konfigurieren der Kamera für den Zugriff vom Internet
Sie können die Kamera für den Zugriff vom Internet konfigurieren, so dass Sie von einem beliebigen Ort aus Kamerabilder anzeigen und Kameraeinstellungen ändern können – auch von Ihrem Mobiltelefon aus. In diesem Kapitel werden die Abläufe und Vorgehensweisen für die Konfiguration der Kamera (und anderer Netzwerkgeräte) beschrieben, die die Anzeige von Kamerabildern vom Internet aus ermöglichen.
Bevor Sie die Kamera für den Zugriff vom Internet konfigurieren können, müssen Sie wissen, wie IP-Adressen und Internetverbindungen funktionieren.
Hinweis
Informationen zur Konfiguration der Kamera für den Zugriff vom Internet über IPv6 finden Sie unter 10.5 IPv6-Zugriff vom Internet zulassen.
Funktionsweise lokaler IP-Adressen
Jedes an Ihr Computernetzwerk angeschlossene Gerät (PCs, Router, Netzwerkdrucker, Netzwerkkameras usw.) hat eine IP-Adresse. Diese lautet normalerweise in etwa so: 192.168.0.100. Jede IP-Adresse in Ihrem Netzwerk muss wie im folgenden Beispiel gezeigt eindeutig sein.
In diesem Beispiel würden Sie 192.168.0.253 oder 192.168.0.252 in die Adresszeile Ihres Webbrowsers eingeben, um von Ihrem PC aus auf die Kamera zuzugreifen.
A
Internet
B
Modem
C
Router
Die IP-Adresse muss in Ihrem Netzwerk eindeutig sein, kann aber mit den Adressen anderer Netzwerke übereinstimmen. Mit anderen Worten, Ihre Kameras und die Ihres Nachbarn haben möglicherweise identische IP-Adressen. Im folgenden Beispiel sind die Adressen Ihrer Geräte (linke Seite) und die Adressen der Geräte Ihres Nachbarn (rechte Seite) identisch, dies stellt jedoch kein Problem dar, weil die Kameras nicht an dasselbe Netzwerk angeschlossen sind.
IP-Adressen, mit denen unterschiedliche Geräte in ein und demselben LAN (Local Area Network, d.h. individuelles Netzwerk) unterschieden werden, bezeichnet man als lokale IP-Adressen. Bei den IP-Adressen des obigen Beispiels handelt es sich um lokale IP-Adressen.
Wie können Sie nun also von extern auf Ihre zu Hause installierte Kamera zugreifen, wenn andere Personen für ihre Kamera dieselbe IP-Adresse verwenden wie Sie?
Funktionsweise globaler IP-Adressen
Sie greifen auf die Kamera zu, indem Sie die eindeutige IP-Adresse eingeben, die Ihnen Ihr Internet-Provider zugewiesen hat. Diese Adresse wird als globale Adresse oder WAN (Wide Area Network)-Adresse bezeichnet. Im folgenden Beispiel lautet Ihre globale IP-Adresse aaa.aaa.aaa.aaa und die globale IP-Adresse Ihres Nachbarn lautet zzz.zzz.zzz.zzz.
Beachten Sie, dass die eigentliche IP-Adresse nicht aus Buchstaben, sondern aus Zahlen besteht.
Von extern können Sie durch Eingabe von aaa.aaa.aaa.aaa auf Ihren Router zugreifen. Nun taucht jedoch ein anderes Problem auf – Sie wollen nicht auf Ihren Router, sondern auf die an Ihren Router angeschlossenen Kameras zugreifen.
Funktionsweise von Portnummern
Zur Übertragung von Daten zwischen den Geräten eines Netzwerks werden je nach Art der übertragenen Daten unterschiedliche Ports verwendet. Ein Port ist kein physikalisches Objekt, sondern eine in den Daten enthaltene Information, mit deren Hilfe die Daten an das Zielgerät geleitet werden. Im folgenden Beispiel werden Ihren Kameras die Portnummern 50000 und 50001 zugewiesen.
Durch Zuweisung eindeutiger Portnummern an Ihre Kameras können Sie von extern auf die Kameras zugreifen, indem Sie in den Webbrowser eines PCs aaa.aaa.aaa.aaa:50000 oder aaa.aaa.aaa.aaa:50001 eingeben. Wenn Ihr Router diese Informationen über seine globale IP-Adresse empfängt, leitet er diese je nach der von Ihnen im Anschluss an die globale IP-Adresse eingegebenen Portnummer an eine Ihrer Kameras weiter.
Wie aber weiß Ihr Router, an welche Kamera er die Informationen weiterleiten muss?
Funktionsweise der Portweiterleitung
Wenn Ihr Router eine als Portweiterleitung bezeichnete Funktion (je nach Hersteller auch als Adressumsetzung, statische IP-Maske, virtueller Server, Portzuordnung oder anders bezeichnet) unterstützt, kann der Router so konfiguriert werden, dass über bestimmte Ports empfangene Informationen an bestimmte IP-Adressen weitergeleitet werden.
Für das obige Beispiel müssten folgende Portweiterleitungs-Einstellungen vorgenommen werden:
Port-Nr. für Zugriff ankommend
Weiterleitungsziel
50000
192.168.0.253:50000
50001
192.168.0.252:50001
Sie fragen sich jetzt möglicherweise, "muss ich diese Programmierung selbst vornehmen?"
Funktionsweise von UPnP™
Falls Ihr Router keine Unterstützung der Funktion UPnP™ (Universal Plug and Play) bietet, müssen Sie die Portweiterleitung Ihres Routers manuell konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Routers.
Wenn Ihr Router UPnP™ unterstützt, können Ihre Kameras und der Router miteinander kommunizieren, sodass der Router weiß, welche Ports von welcher Kamera verwendet werden. Sie können also vom Internet auf Ihre Kameras zugreifen, ohne den Router manuell konfigurieren zu müssen.
Funktionsweise von Dynamic DNS-Diensten
Es gibt ein letztes Problem, das zu lösen ist. Wie finden Sie heraus, welche globale Adresse Ihr Internet-Provider Ihnen zugewiesen hat? Die Antwort: Sie kontaktieren Ihn zunächst. Wenn Ihr Provider Ihnen eine statische IP-Adresse (d.h. eine IP-Adresse, die sich nie ändert) zugewiesen hat, können Sie diese statische Adresse verwenden, um vom Internet auf Ihre Kameras zuzugreifen, vorausgesetzt, in Ihrem Router wurde die Portweiterleitung konfiguriert.
Die meisten Internet-Provider arbeiten jedoch mit dynamischen Adressen, so dass Ihre globale Adresse sich monatlich, wöchentlich oder sogar täglich ändern kann. Wenn Ihr Provider dynamische Adressen verwendet, müssen Sie die Registrierung bei einem Dynamic DNS-Dienst vornehmen, um vom Internet auf Ihre Kamera zugreifen zu können.
Ein Dynamic DNS-Dienst ermöglicht Ihnen die Verwendung einer leicht zu merkenden Adresse (z.B. ***.viewnetcam.com) für den Zugriff auf die Kamera vom Internet. Wenn Sie sich bei einem Dynamic DNS-Dienst angemeldet und Ihre Kamera für die Verwendung dieses Dynamic DNS-Dienstes konfiguriert haben, übermittelt Ihre Kamera bei jeder Änderung Ihrer globalen IP-Adresse durch Ihren Provider die neue Adresse an den Dynamic DNS-Dienst. Auf diese Weise kennt Ihr Dynamic DNS-Dienst immer Ihre aktuelle globale Adresse und leitet immer, wenn Sie Ihre leicht zu merkende Adresse eingeben, die Informationen automatisch an Ihren Router und damit an Ihre Kamera weiter.
Beispiel für die Unterstützung Ihres Zugriffs auf die Kamera vom Internet durch einen Dynamic DNS-Dienst
A
Internet
B
Internet-Provider
C
Dynamic DNS-Dienst
D
DNS-Server
1.
Ihr Internet-Provider weist Ihrem Internetzugangs-Account eine neue globale IP-Adresse zu.
2.
Die Kamera übermittelt Ihre neue globale IP-Adresse an Ihren Dynamic DNS-Dienst.
3.
Der Dynamic DNS-Dienst übermittelt Ihre neue globale IP-Adresse an den DNS-Server. Der DNS-Server aktualisiert seine Informationen, so dass Ihre URL (zum Beispiel ***.viewnetcam.com) mit Ihrer neuen globalen IP-Adresse registriert wird.
4.
Sie versuchen, durch Eingabe von ***.viewnetcam.com von extern (d.h. vom Internet) auf Ihre Kamera zuzugreifen.
5.
Der Computer kontaktiert den DNS-Server und fordert die für ***.viewnetcam.com registrierte globale IP-Adresse an. Der DNS-Server sucht die globale IP-Adresse Ihrer URL heraus.
6.
Der Computer empfängt Ihre aktuelle globale IP-Adresse vom DNS-Server und greift auf die Kamera zu.
Zusammenfassung
Um vom Internet auf Ihre Kamera zuzugreifen, müssen Sie folgende Schritte ausführen.
1.
Konfigurieren Sie Ihren Router für die Portweiterleitung. Bei einem Router mit Unterstützung von UPnP™ kann dieser Schritt automatisch ausgeführt werden. Informationen zur UPnP™-Unterstützung (die UPnP™-Funktion Ihres Routers ist möglicherweise standardmäßig ausgeschaltet) oder Informationen zur Einstellung der Portweiterleitung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Routers.
2.
Wenn Ihr Internet-Provider Ihnen eine dynamische globale IP-Adresse zugewiesen hat, nehmen Sie die Registrierung bei einem Dynamic DNS-Dienst vor. Zu empfehlen ist die Verwendung von Viewnetcam.com, ein Dynamic DNS-Dienst, der auf die Verwendung mit Panasonic Netzwerk Kameras ausgelegt ist. (Weitere Informationen finden Sie auf der Viewnetcam.com-Website unter http://www.viewnetcam.com.)
3.
Nachdem Sie die Registrierung bei einem Dynamic DNS-Dienst vorgenommen haben, konfigurieren Sie die Kamera für die Verwendung dieses Dienstes.