Stellen Sie die folgenden Parameter wie gewünscht ein.
a.
Wählen Sie unter [A setup of operation] (Betriebseinstellungen) die gewünschte Einstellung aus.
–
[Never send alarm logs] (Keine Alarmprotokolle senden): Es werden keine Alarmprotokolle gesendet.
–
[Always send alarm logs] (Immer Alarmprotokolle senden): Alarmprotokolle werden auch dann gesendet, wenn die Kamera nicht ausgelöst wurde.
–
[Send alarm logs only when the camera was triggered] (Alarmprotokolle nur senden, wenn Kamera ausgelöst wurde): Alarmprotokolle werden gesendet, wenn die Kamera ausgelöst wurde.
–
[Send alarm logs only when the camera was not triggered] (Alarmprotokolle nur senden, wenn Kamera nicht ausgelöst wurde): Alarmprotokolle werden nur dann gesendet, wenn die Kamera nicht ausgelöst wurde.
b.
Wählen Sie unter [Active Time] (Aktivierungszeitraum) die Tage und die Uhrzeit aus, zu der die Kamera Alarmprotokolle senden soll.
c.
Geben Sie unter [Notice setup of an alarm log] (Alarmprotokollhinweis einstellen) die IP-Adresse oder den Hostnamen des SMTP-Servers (Server für abgehende Mail) ein.
•
Es kann eine IPv6-Adresse eingegeben werden.
•
Das Übertragen von Bildern an webbasierte Mailserver wie z.B. Hotmail ist mit dieser Funktion nicht möglich.
d.
Geben Sie die vom Server verwendete Portnummer ein. (Port 25 wird normalerweise für E-Mail verwendet.)
e.
Geben Sie die Antwort-E-Mail-Adresse ein, die dem Empfänger der E-Mail als Absender angezeigt wird.
•
Um Spam-Mails entgegenzuwirken, sperren viele Internet-Provider das Senden von E-Mails über den SMTP-Server von einer dem SMTP-Server nicht zugewiesenen E-Mail-Adresse. Es wird daher empfohlen, die E-Mail-Adresse zu verwenden, die Ihnen von Ihrem Internet-Provider zugewiesen wurde.
f.
Geben Sie die Ziel-E-Mail-Adresse ein. Es können bis zu 3 Adressen eingegeben werden.
g.
Geben Sie den Betreff ein, der in den von der Kamera versendeten E-Mails angezeigt wird (max. 44 Zeichen).