Inhaltsverzeichnis
Bedienungsanleitung
Die wichtigsten Funktionen
Sonstige Informationen
1 Kameraüberwachung
1.1 Zugriff auf die Kamera
1.2 Anzeigen von Live-Kamerabildern
1.2.1 Verwenden der Funktionsleiste
1.2.2 Ausrichten des Kameraobjektivs
1.2.3 Begrenzen des Schwenk-/Neigebereichs
1.2.4 Weißabgleich
1.2.5 Videobilder (MJPEG und MPEG-4) und Bildwiederholfrequenz
1.2.6 Zoomen
1.2.7 Automatisches und manuelles Scharfstellen
1.2.8 Snapshots aufnehmen
1.2.9 Registrieren und Ändern von Voreinstellungen
1.2.10 Audiofunktionen (Nur BB-HCM581)
1.2.11 Gegenlichtkorrektur
1.2.12 Hinweiston bei Erkennung
1.3 Anzeigen mehrerer Kamerabilder
2 Verwenden von Auslösern zur Pufferung und Übertragung von Bildern
2.1 Konfigurieren eines Timer-Auslösers
2.2 Konfigurieren eines Alarm- oder Bewegungsmelder-Auslösers
2.3 Deaktivieren und Aktivieren eines Auslösers
2.4 Konfigurieren der Kamera für die Übertragung von Bildern
2.4.1 Übertragen von Bildern per FTP
2.4.2 Übertragen von Bildern per E-Mail
2.4.3 Übertragen von Bildern per HTTP
2.5 Konfigurieren der Kamera für das Senden von Auslösungsbenachrichtigungen
2.5.1 Senden von Auslösungsbenachrichtigungen per E-Mail
2.5.2 Senden von Auslösungsbenachrichtigungen per HTTP
2.6 Anzeigen gepufferter Bilder
2.7 Manuelles Löschen gepufferter Bilder
2.8 Die Verwaltung gepufferter Bilder durch die Kamera
2.9 Anpassen der Bewegungsmelder-Empfindlichkeit
2.10 Senden von Alarmprotokoll-Informationen
2.11 Aufzeichnung auf einer SD Memory Card ohne Verwendung eines PCs
3 Mobiltelefon-Funktionen
3.1 Zugriff auf die Kamera vom Mobiltelefon
3.2 Anzeigen von Standbildern auf dem Mobiltelefon
3.3 Anzeigen von Alarmprotokollen auf dem Mobiltelefon
3.4 Aktivieren und Deaktivieren der Pufferung von Bildern am Mobiltelefon
4 Konfigurieren der Kamera für den Zugriff über das Internet
4.1 Konfigurieren der Portweiterleitung
4.2 Konfigurieren der Kamera für die Verwendung eines Dynamic DNS-Dienstes
4.2.1 Konfigurieren der Kamera für die Verwendung von Viewnetcam.com
4.2.2 Konfigurieren der Kamera für die Verwendung des Dynamic DNS-Dienstes eines Drittanbieters
4.3 Testen des Internetzugangs
5 Ändern der Kameraeinstellungen
5.1 Netzwerkeinstellungen
5.1.1 Netzwerkeinstellungen (IPv4)
5.1.2 Proxyserver-Einstellungen
5.2 UPnP™-Einstellungen
5.3 Einstellen von Datum und Uhrzeit
5.4 Ändern der Grundeinstellungen der Kamera
5.5 Ändern der Audio-Einstellungen (Nur BB-HCM581)
5.6 Ändern der Video-Übertragungs-Einstellungen
6 Benutzer-Accounts
6.1 Funktionsweise von Benutzer-Accounts
6.2 Ändern des Benutzernamen und Passwortes für den Administrator
6.3 Normale Benutzer
6.4 Gastbenutzer
6.5 Die Registerkarte Login
7 Erweiterte Einstellungen
7.1 Ändern der Bildanzeige-Einstellungen
7.2 Registrieren mehrerer Kameras
7.3 Festlegen der Betriebszeiten
7.4 Steuerung des externen Ausgangsanschlusses
7.5 Steuerung des analogen Videoausgangssignals
7.6 Ändern der Indikatoranzeige
7.7 CGI Interface
8 Verwendung von SD Memory Cards
8.1 Einlegen und Entfernen einer SD Card
8.2 Formatieren einer SD Memory Card
8.3 Starten und Beenden der SD Memory Card-Aufzeichnung
9 Administration und Status/Verwaltung der Kamera
9.1 Überprüfen des Kamerastatus
9.2 Überprüfen des Sitzungsstatus
9.3 Einsehen von Alarmprotokollen
9.4 Neustart der Kamera
9.5 Aktualisieren der Firmware der Kamera
9.6 Speichern von Einstellungen in einer Konfigurationsdatei
9.7 Wiederherstellen von Einstellungen aus einer Konfigurationsdatei
9.8 Zurücksetzen der Kamera
10 Die Registerkarte [Support]
11 Verwenden von IPv6
11.1 Konfigurieren des Routers für IPv6
11.2 Konfigurieren des PCs für IPv6
11.3 Konfigurieren der Kamera für IPv6
11.4 Zugriff auf die Kamera im IPv6-Modus
11.5 IPv6-Zugriff vom Internet zulassen
12 PC-Einstellungen
12.1 Proxyserver-Einstellungen
12.2 Erstellen einer Verknüpfung zur Kamera
12.3 Ändern der Einstellung [Temporary Internet files] (Temporäre Internetdateien)
12.4 Infos zur MPEG-4-Viewer-Software
13 Verwenden des Setup-Programms
14 Technische Informationen
14.1 Reinigung der Kamera
14.2 ASCII-Zeichentabelle
14.3 Interne Speicherkapazität für gepufferte Bilder
14.4 Kapazität der SD Memory Card für gepufferte Bilder
14.5 Liste der Voreinstellungen
14.6 Technische Daten