1.3 Anzeigen mehrerer Kamerabilder
Sie können in dieser Kamera weitere Panasonic Netzwerk Kameras registrieren (siehe 7.2 Registrieren mehrerer Kameras) und auf der Multikamera-Seite die Bilder mehrerer Kameras anzeigen. Befolgen Sie nach der Registrierung weiterer Kameras in dieser Kamera (bis zu 16 Kameras können registriert werden) die unten beschriebene Vorgehensweise zum Anzeigen von Kamerabildern.
1.
Greifen Sie auf die Kamera zu (siehe 1.1 Zugriff auf die Kamera).
2.
Klicken Sie auf die Registerkarte [Multi].
Der Bildschirm Multikamera
A.
Vollbild-Schaltfläche (klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Bild im 4:3-Vollbild-Modus anzuzeigen; klicken Sie auf , um zum normalen Anzeigemodus zurückzukehren)
B.
Ändert die Anzahl der angezeigten Kameras
C.
Schaltet zur Anzeige einer anderen Gruppe von Kameras um
D.
Legt das Videoformat der angezeigten Bilder fest oder bestimmt, wie häufig die Kamerabilder aktualisiert werden
E.
Legt die Auflösung (d.h. die Pixelanzahl) fest, mit der jedes einzelne Bild angezeigt wird
G.
Datum und Zeit einblenden (siehe 7.1 Ändern der Bildanzeige-Einstellungen)*1
H.
Snapshot-Schaltfläche (siehe 1.2.6 Snapshots aufnehmen)
I.
Erlaubt Ihnen die Änderung der Einstellungen für den Hinweiston bei Erkennung (siehe 1.2.7 Hinweiston bei Erkennung).*2
J.
Kameraname (siehe 7.2 Registrieren mehrerer Kameras; klicken Sie auf eine Schaltfläche, um das Bild der entsprechenden Kamera in einem neuen Fenster anzuzeigen.)
K.
Kamerabild (um die Funktion "Zentrieren per Mausklick" zu verwenden, klicken Sie auf einen Bereich des Kamerabildes (siehe Zentrieren per Mausklick)*3, oder verwenden Sie die digitale Zoomfunktion mit Hilfe der Maus beim Anzeigen von MJPEG- oder MPEG-4-Bildern)
L.
*1
Einblendungen können nur dann angezeigt werden, wenn sie für die Kamera konfiguriert wurden (siehe 7.1 Ändern der Bildanzeige-Einstellungen). Für andere Kameras, die die Einblendfunktion nicht unterstützen, können keine Einblendungen angezeigt werden.
*2
Wenn die Kamera Hinweistöne bei Erkennung nicht unterstützt, wird diese Funktion nicht angezeigt.
*3
Diese Funktion ist bei Verwendung des digitalen Zooms oder beim Anzeigen von Bildern einer Kamera mit Schwenk-/Neigefunktionen verfügbar.
Hinweis
Allgemeine Informationen
Beim Anzeigen von Bildern auf einer Multikamera-Seite beträgt die maximale Bildauflösung 320 × 240.
Wenn als Anzahl der angezeigten Kameras [16 Screens] (16 Bildschirme) ausgewählt wird, werden alle Bilder mit einer Auflösung von 192 × 144 Pixeln angezeigt und die Bilder werden als Standbilder angezeigt.
Auf der Multikamera-Seite angezeigte MPEG-4-Bilder werden über das HTTP-Protokoll gestreamt.
Wenn die Kamera für die Konfiguration von MPEG-4-Bildern auf der Multikamera-Seite konfiguriert ist (siehe 7.1 Ändern der Bildanzeige-Einstellungen), werden Bilder von anderen Kameras beim Zugriff auf die Kamera über HTTPS möglicherweise im MJPEG-Format angezeigt. Klicken Sie im Webbrowser auf die Aktualisierungsschaltfläche, um MPEG-4-Bilder anzuzeigen.
Wenn eine für die Multikamera-Seite konfigurierte Kamera für den Zugriff durch Gastbenutzer gesperrt wurde, wird für diese Kamera ein Authentifizierungsdialog angezeigt. Um Bilder dieser Kamera anzuzeigen, müssen Sie einen gültigen Benutzernamen und das entsprechende Passwort eingeben.
Wenn bei einer auf der Multikamera-Seite angezeigten Seite für normale Benutzer oder Gastbenutzer der Zugriff auf bestimmte Funktion gesperrt wurde, sind diese Funktionen nicht verfügbar und die entsprechenden Schaltflächen werden nicht angezeigt.
Die für andere Kameras angezeigten Audioschaltflächen richten sich nach den von diesen Kameras unterstützten Audiofunktionen.
Die Bildwiederholfrequenz kann je nach Netzwerkbedingungen, PC-Leistung, Anzahl der auf die Kameras zugreifenden Personen und Art des angezeigten Objektes unterschiedlich ausfallen.
Für die Anzeige von Videobildern wird die Verwendung eines Ethernet-Switching-Hub anstelle eines Repeater-Hubs empfohlen, um die Bildwiederholfrequenz zu verbessern.
In der Regel ist für die Anzeige von 4 Kamerabildern eine Bandbreite von 3 bis 4 Mbps erforderlich. Wenn Ihnen nicht genügend Bandbreite zur Verfügung steht, kann die Bildwiederholfrequenz abnehmen.
Verwandte Einstellungen
Die Voreinstellungen für [Refresh Rate] (Bildwiederholfrequenz), [Resolution] (Auflösung), die bei jedem Zugriff auf die Multikamera-Seite verwendet werden, lassen sich ändern (siehe 7.1 Ändern der Bildanzeige-Einstellungen).
Die Bildqualität für MJPEG- und Standbilder kann nicht direkt auf der Multikamera-Seite angezeigt werden. Diese Einstellung wird auf der Seite [Image Display] (Bildanzeige) vorgenommen (siehe 7.1 Ändern der Bildanzeige-Einstellungen).
Um bei Zugriff mehrerer Benutzer auf die Kamera die Netzwerkauslastung zu reduzieren, lässt sich die Kamera so konfigurieren, dass in diesem Fall automatisch von Videobild auf Standbild umgeschaltet wird. Stellen Sie [Video Display Time] (Videowiedergabe-Zeitraum) für normale Benutzer (siehe Einrichten oder Ändern eines Accounts für normale Benutzer) und für Gastbenutzer (siehe Ändern der für Gastbenutzer verfügbaren Funktionen) ein.
Wenn die Bildwiederholfrequenz zu niedrig ist, können Sie diese ggf. verbessern, indem Sie die Bandbreite begrenzen (siehe 5.1.1 Netzwerkeinstellungen (IPv4) oder 10.3 Konfigurieren der Kamera für IPv6).
Wenn ein Kamerabild nicht angezeigt wird
Überprüfen Sie die Einstellungen auf der Multikamera-Setup-Seite (siehe 7.2 Registrieren mehrerer Kameras).
Vergewissern Sie sich beim Konfigurieren von Kameras auf der Multikamera-Seite, dass die Kameras, auf die Sie über das Internet zugreifen möchten, mit ihren globalen IP-Adressen in dieser Kamera registriert wurden. Lokale Internet-Adressen (z.B. 192.168.xxx.xxx) können für den Zugriff über das Internet nicht verwendet werden.