Die wichtigsten Funktionen
Lokale und Fernkameraüberwachung
Die Kamerabilder lassen sich am PC sowohl lokal als auch über das Internet überwachen. Darüber hinaus können Sie Standbilder auf dem Mobiltelefon anzeigen, wenn Sie unterwegs sind.
Unterstützung von MPEG-4 und Motion JPEG (MJPEG)
Live-Kamerabilder lassen sich sowohl im MPEG-4- als auch im JPEG (MJPEG)-Format anzeigen und puffern. Sie können also das für Ihre Anforderungen am besten geeignete Videoformat auswählen.
Audiofunktionen
Die Kamera ist mit einem integrierten Mikrofon ausgestattet, so dass Sie beim Anzeigen der Live-Kamerabilder am PC auch eine Audioüberwachung durchführen können.
Integrierter Sensor (Human Detection Sensor)
Die Kamera ist mit einem integrierten pyroelektrischen Infrarotsensor ausgestattet, der über Infrarotstrahlen innerhalb eines bestimmten Bereichs Temperaturunterschiede erkennt, die durch Personen, Tiere usw. verursacht werden. Der Sensor kann als Auslöser für die Pufferung (d.h. temporäres Speichern) von Kamerabildern im Speicher der Kamera verwendet werden. Diese Bilder können zu einem beliebigen Zeitpunkt angesehen werden. Des Weiteren kann der Sensor verwendet werden, um bei der Kamera die Übertragung von Bildern an eine bestimmte Person oder einen bestimmten Ort per E-Mail, FTP oder HTTP auszulösen.
Bewegungsmelderfunktion
Über die Bewegungsmelderfunktion können Sie Kamerabilder puffern oder übertragen, ausgelöst durch die Erkennung einer Bewegung im Kamerabild durch die Kamera.
Pufferung und Wiedergabe von Kamerabildern
Kamerabilder können zu festgelegten Zeiten, bei Auslösung durch den Sensor der Kamera oder bei Erkennung einer Bewegung durch die Kamera automatisch gepuffert werden. Die Kamera lässt sich so programmieren, dass diese Kamerabilder gepuffert werden, damit Sie sie beim späteren Zugriff auf die Kamera wiedergeben oder auf Ihrem PC speichern können. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Kamera so zu programmieren, dass Bilder beim Puffern per E-Mail übertragen oder auf einen FTP- oder HTTP-Server geladen werden.
Digitaler Zoom
Beim Anzeigen von Kamerabildern am PC können Sie das Bild bis zu 10-fach vergrößern, um eine bessere Ansicht zu erhalten. Zum Zoomen verwenden Sie einfach die Maus.
Schutz der Privatsphäre
Um das Objektiv zu schließen und Ihre Privatsphäre zu schützen, drücken Sie einfach die PRIVACY-Taste, der sich seitlich an der Kamera befindet. Die Aktivierung des Privatmodus können Sie auch von unterwegs vornehmen.
Unterstützung von UPnP™
Zur Beschleunigung und Vereinfachung der Einrichtung lassen sich die Netzwerkeinstellungen der Kamera durch Anschluss der Kamera an einen UPnP™-fähigen Router automatisch konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter
4.1 Konfigurieren der Portweiterleitung.
Unterstützung von Viewnetcam.com
Unterstützung mehrerer Sprachen
Alle Kameraseiten können auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch (vereinfacht) und Japanisch angezeigt werden. Die am häufigsten verwendeten Kameraseiten lassen sich auf Koreanisch anzeigen.
Kabellose Verbindung (nur BL‑C131)
Die BL‑C131 unterstützt die Wireless-Standards IEEE 802.11b und IEEE 802.11g, sodass Sie die Kamera entweder im kabellosen oder im kabelgebundenen Modus verwenden können. Im kabellosen Modus wird durch Unterstützung von WEP, WPA‑PSK(TKIP) und WPA2‑PSK(AES) die Sicherheit beim Zugriff auf die Kamera gewährleistet.